Existenzgründer

•     @-Firma
Das @-Zeichen wird nicht als Bestandteil eines Firmennamens für die Eintragung ins Handelsregister akzeptiert.
•     Kriterien für die Kreditaufnahme
Bei der Auswahl eines Kredites sollte nicht nur der Effektivzins eine Rolle spielen.
•     Erfolgsziele für das Unternehmen
Benchmarks helfen Ihnen beim Erreichen Ihrer unternehmerischen Ziele.
•     Sonder- und Ansparabschreibung bei Neugründungen
Für Sonder- und Ansparabschreibungen bei Neugründungen hat der Bundesfinanzhof eine neue Vorgehensweise geprägt.
•     Investitionen sorgfältig planen
Wer investiert, der muss sich auch Gedanken darüber machen, ob sich die Investition für das Unternehmen lohnt.
•     Haftpflichtversicherungen für Patentverletzungen
Eine versehentliche Verletzung von Patentrechten kann teuer werden, aber durch Versicherungen können Sie sich schützen.
•     Kundenwerbung
Ein Existenzgründer braucht auch Kunden. Das Mittel dafür ist die Werbung.
•     Risikovorsorge für Existenzgründer
Ein Existenzgründer kann sich nur dann am Markt behaupten, wenn er die betrieblichen Risiken in den Griff bekommt.
•     Zinssenkung für Kredite im Rahmen des ERP-Programms
Mit Wirkung vom 10.1.2001 wurden die Zinsen für alle neu zugesagten ERP-Förderkredite gesenkt.
•     Die Offene Handelsgesellschaft
Für Sie als Existenzgründer sollte auch die Offene Handelsgesellschaft (OHG) als Gesellschaftsform in Betracht kommen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück