Arbeit und SozialesAbfindung ohne EinbußenEine Abfindung aus einem Aufhebungsvertrag führt nicht zwingend zur Kürzung des Arbeitslosengeldes. Kein Unfallschutz bei HochschulfestStudierende haben keinen Anspruch gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie auf einem Hochschulfest einen Unfall erleiden. Rechte und Pflichten beim UrlaubEin genehmigter Urlaub darf nicht widerrufen werden, wohingegen eigenmächtig genommener Urlaub ebenso wie erschlichener (Mehr-)Urlaub eine sofortige Kündigung rechtfertigen. Kein Anspruch auf DienstzimmerDie Zuteilung von Dienstzimmern steht im beinahe unbeschränkten Ermessen des Dienstherrn. Rentenversicherungspflicht eines GmbH & Co. KG-GeschäftsführersAuf für Rentenversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG gilt die Regelung für GmbH-Geschäftsführer, sodass es auf die Verhältnisse bei der KG ankommt. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für ArbeitgeberAm 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Vor allem Arbeitgeber sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen. Neue Existenzgründerförderung für ArbeitsloseAb dem 1. August 2006 ersetzt der neue Gründungszuschuss den Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") und das Überbrückungsgeld. Karenzentschädigung auch in der ProbezeitDer Anspruch auf eine Karenzentschädigung als Ausgleich für ein Wettbewerbsverbot steht auch einem Arbeitnehmer zu, dem noch in der Probezeit gekündigt wird. Schonvermögen beim ElternunterhaltFür den Elternunterhalt muss der Vermögensstamm nur bei wirtschaftlicher Verwertungsmöglichkeit eingesetzt werden. Kostenübernahme für ALG II-EmpfängerALG II-Empfänger können grundsätzlich die volle Übernahme der Betriebskosten für eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus verlangen.
Übersicht - Eine Seite zurück |