Arbeit und SozialesSchadensersatz für verweigerte VollzeitEin Arbeitgeber verhält sich schadensersatzpflichtig, wenn er dem Wunsch nach der möglichen Aufstockung auf eine Vollzeitstelle nicht nachkommt. Berechtigte Kündigung wegen PassivrauchensWer zum Schutz der eigenen Gesundheit kündigt, hat sofortigen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Haftung für Rechtsberatung durch GewerkschaftEine Gewerkschaft haftet für fehlerhafte Rechtsberatung und Prozessvertretung wie ein Rechtsanwalt. Drohungen beim AufhebungsvertragZwar kann ein Aufhebungsvertrag angefochten werden, wenn der Arbeitnehmer beim Abschluss bedroht worden ist, allerdings muss er hierfür konkrete Tatsachen vorbringen. Unhöflichkeit ist kein MobbingWiederholte Unhöflichkeiten des Vorgesetzten sind für sich gesehen noch kein Mobbing. Wie gewonnen so zerronnenArbeitslosengeld II-Empfänger müssen sich einen Geld- oder Sachgewinn anrechnen lassen. Rechtsschutz schon vor KündigungEine Rechtsschutzversicherung muss bereits dann Anwaltskosten übernehmen, wenn der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vorlegt, aber noch nicht gekündigt hat. Arbeitslosengeld II und Darlehenstilgung für ein KfzBei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II bleiben die monatlichen Raten für Zinsen und Tilgung eines Darlehens für ein Kfz außer Betracht. Zulässigkeit von verdachtsunabhängigen SuchtmittelkontrollenDurch Betriebsvereinbarungen kann ein Arbeitgeber berechtigt werden, verdachtsunabhängige Suchtmittelkontrollen unter der Belegschaft durchführen zu lassen. Grenzen einer zumutbaren VersetzungEin Familienvater muss sich auch dann nicht an einen mehrere hundert Kilometer entfernten Arbeitsplatz versetzen lassen, wenn im Arbeitsvertrag eine Versetzungsklausel enthalten ist.
Übersicht - Eine Seite zurück |