Arbeit und SozialesMinijob-Befreiung von der RentenversicherungspflichtAb 1. Juli 2014 müssen Arbeitgeber Befreiungsanträge von der Rentenversicherungspflicht zwingend innerhalb von sechs Wochen bei der Minijob-Zentrale melden. Gesetz zur späteren Fälligkeit der SozialversicherungsbeiträgeDas Bundesland Sachsen hat vorgeschlagen, die alte Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge im Folgemonat wieder herzustellen. Arbeitnehmer hat Anspruch auf Beschäftigung in der TagschichtEin Arbeitnehmer, der aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschicht leisten kann, hat Anspruch auf Beschäftigung in der Tagschicht. Befristetes Arbeitsverhältnis endet trotz Mitgliedschaft im BetriebsratEin befristet beschäftigter Betriebsrat ist nicht allein wegen seiner Mitgliedschaft im Betriebsrat vor dem Auslaufen seines Arbeitsvertrags geschützt. Suche nach "Berufseinsteiger" kann altersdiskriminierend seinDie Suche nach Berufseinsteigern in einer Stellenanzeige benachteiligt ältere Bewerber und birgt daher die Gefahr einer Klage. Beitragsbemessungsgrenzen 2014Die Beitragsbemessungsgrenzen und andere Eckwerte der Sozialversicherung sind zum 1. Januar 2014 wie jedes Jahr an die Lohnentwicklung angepasst worden. Rentenbeitrag sinkt 2014 nichtUm ihre Rentenpläne zu finanzieren, hat die neugebildete Große Koalition die Senkung der Rentenbeiträge ab 2014 im Eilverfahren gestoppt. Änderungen bei den Beitragsnachweisen ab 2014Wegen dem Wegfall der zeitlichen Rechnungsabgrenzung in der gesetzlichen Krankenversicherung dürfen seit dem 1. Januar 2014 keine Korrektur-Beitragsnachweise mehr übermittelt werden. Künstlersozialabgabe steigt 2014 auf 5,2 %Im nächsten Jahr steigt die Künstlersozialabgabe um 1,1 % und ist dann so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr. Doppeltes Elterngeld bei ZwillingenDie Eltern von Zwillingen können gleichzeitig Elternzeit und Elterngeld in Anspruch nehmen, weil jeder Elternteil für jeweils eines der beiden Zwillingskinder Elterngeld beantragen kann.
Übersicht - Eine Seite zurück |