UmsatzsteuerVorbereitung auf die UmsatzsteuererhöhungNachdem die Anhebung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes zum 1. Januar 2007 jetzt feststeht, können Sie sich durch rechtzeitige und sorgfältige Vorbereitung einigen Ärger bei der Umstellung sparen. Kein Betriebsausgabenabzug für im Vorjahr gezahlte VorsteuerEinnahmen-Überschuss-Rechner können den im Vorjahr vergessenen Betriebsausgabenabzug für die Vorsteuer nicht im laufenden Jahr nachholen. Was ist neu für Selbstständige und Unternehmer?Auf Selbstständige und Unternehmer kommen neben Belastungen auch eine Reihe von Entlastungen zu. Was ist neu für alle Steuerzahler?Zu den Änderungen, die alle Steuerzahler betreffen, gehören Steuererhöhungen bei der Umsatz-, Versicherungs- und Einkommensteuer sowie die neue Steuer auf Biokraftstoffe. Bezeichnung des LeistungsempfängersWird eine Rechnung an einen Dritten adressiert, so muss aus ihr unzweifelhaft der Leistungsempfänger hervorgehen. Pkw-Mietvertrag zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerDie auf unbestimmte Zeit vereinbarte und auf Dauer angelegte Vermietung eines Pkws durch einen Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber begründet die Unternehmereigenschaft des Vermieters, wodurch er zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. Gratis-Hardware zum Telefonanschluss oder InternetzugangOb bei der Abgabe von Hardwarekomponenten zu einem Netzbenutzungsvertrag eine einheitliche Leistung vorliegt, richtet sich danach, ob die Abgabe einer unselbstständigen Neben- oder selbstständigen Hauptleistung entspricht. Ausweitung der Ist-BesteuerungDie Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung wird nicht nur für Ostdeutschland weiter verlängert, sondern auch in Westdeutschland zum 1. Juli 2006 verdoppelt. Verdeckter Preisnachlass im Neu- und GebrauchtwagenhandelDie Regelungen zum Tausch mit Baraufgabe gelten auch für den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen. Keine Vorsteuerberichtigung bei Umwandlung einer SchuldDie Umwandlung einer Schuld erfüllungshalber führt nicht zur Vorsteuerberichtigung.
Übersicht - Eine Seite zurück |