UmsatzsteuerErbengemeinschaft wird zum Schuldner der UmsatzsteuerFür den Verkauf eines Wirtschaftsguts aus dem vorsteuerentlasteten Unternehmensvermögen wird der Erbe auch zum Steuerschuldner der Umsatzsteuer. Voraussetzungen für das VorsteuervergütungsverfahrenDer Bundesfinanzhof hat die Voraussetzungen für die Vergütung von Vorsteuer an im Ausland ansässige Unternehmer klar definiert. Auskunftsanspruch über die Besteuerung eines KonkurrentenFührt die abweichende Besteuerung eines Konkurrenten zu einem objektiven Wettbewerbsnachteil, dann haben Sie darüber einen Auskunftsanspruch. Steuerschuldnerschaft bei Messen, Ausstellungen und KongressenDas Bundesfinanzministerium hat ausführlich zur Frage der Steuerschuldnerschaft bei Messen, Ausstellungen und Kongressen Stellung genommen. Reiserücktrittskostenversicherungen sind umsatzsteuerfreiEine Reiserücktrittskostenversicherung ist eine eigenständige Leistung und unterliegt damit nicht der Margenbesteuerung. Neue EU-Richtlinie über das gemeinsame MehrwertsteuersystemDie EU hat eine neue Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie verabschiedet, die die bisherige 6. EG-Richtline ersetzt. Änderungen im deutschen Umsatzsteuerrecht ergeben sich dadurch aber nicht. Vorsteuerabzug für den LeistungsempfängerEine Firma, die Gutscheine für Werbegeschenke ausgibt, ist auch dann Leistungsempfänger, wenn die Geschenke direkt an die Inhaber eines Gutscheins ausgegeben werden. Antrag auf unverbindliche ZolltarifauskunftUnverbindliche Zolltarifauskünfte können bei den Landesfinanzbehörden eingeholt werden. Weitere Änderungen im UmsatzsteuerrechtNeben der Erhöhung des Normalsteuersatzes auf 19 % treten zum Jahreswechsel noch eine ganze Reihe anderer Änderungen im Umsatzsteuerrecht in Kraft. Erhöhung der Umsatzsteuer auf 19 %Ab dem 1. Januar 2007 gilt der um 3 % erhöhte Umsatzsteuersatz von 19 %. Damit verbunden ist eine Fülle von Übergangs- und Sonderregelungen.
Übersicht - Eine Seite zurück |