Erbschaft und SchenkungVerzicht auf dingliches Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtigWie beim Verzicht auf das Nießbrauchsrecht ist auch der Verzicht auf ein dingliches Wohnrecht steurrechtlich eine steuerpflichtige Schenkung. ...mehr... Treuhand-Anteile gelten auch als vergünstigtes BetriebsvermögenGegen die Ansicht der Finanzverwaltung hat ein Finanzgericht festgestellt, dass auch Treuhand-Anteile zum vergünstigten Betriebsvermögen gehören. ...mehr... Gleichbehandlung von Lebenspartnern bei der ErbschaftsteuerDie frühere Schlechterstellung von eingetragenen Lebenspartnern ist verfassungswidrig und muss rückwirkend beseitigt werden. ...mehr... Pflichtteilsverzicht gegen Zahlung der ElternEine monatliche Zahlung als Gegenleistung für den Pflichtteilsverzicht eines Kindes ist einkommensteuerfrei. ...mehr... Erbschaftsteuer bei erzwungenem Verkauf einer FreiberuflerpraxisDer Verkauf des Betriebsvermögens aufgrund gesetzlicher Vorschriften schützt nicht vor dem Verlust des Steuervorteils für Betriebsvermögen. ...mehr... Latente Einkommensteuer ist keine NachlassverbindlichkeitAuf Stückzinsen wird zweimal Steuer fällig, weil die latente Einkommensteuer darauf bei der Erbschaftsteuer nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar ist. ...mehr... Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2010Der Entwurf für das Jahressteuergesetz 2010 hat bereits erste Änderungen erfahren. ...mehr... Erbauseinandersetzung als NachlassverbindlichkeitAuch Kosten der Grundstücksbewertung sind als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig. ...mehr... Insolvenz rechtfertigt keinen Erlass der ErbschaftsteuerEin Erlass der nachträglich fällig werdenden Erbschaftsteuer wegen der Insolvenz des Betriebes innerhalb der Behaltensfrist ist nicht möglich. ...mehr... Handlungsbedarf bei der UnternehmensnachfolgeEine vorgeblich nur kleine Änderung im Jahressteuergesetz 2010 sorgt für kurzfristigen Handlungsbedarf bei der Planung der Unternehmensnachfolge. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |