![]() |
Einkommensteuer - Ehepartner und KinderZeitgleiche gesetzliche und private KrankenversicherungWenn für den gleichen Zeitraum eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung besteht, sind die Beiträge zur Basisabsicherung in der privaten Krankenversicherung nicht als Sonderausgaben abziehbar. ...mehr... Prüfung der Abzugsfähigkeit von SchulgeldzahlungenDas Finanzamt muss die Voraussetzungen der Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen selbst prüfen statt eine Bescheinigung der zuständigen Schulbehörde zu verlangen. ...mehr... Betreuungsgeld schmälert abziehbaren UnterhaltAnders als das Kindergeld gilt das Betreuungsgeld als eigenes Einkommen des Elternteils und mindert damit den Betrag, bis zu dem Unterhaltszahlungen an diese Person steuerlich abziehbar sind. ...mehr... Zeitliche Verteilung außergewöhnlicher Belastungen nicht möglichSelbst wenn die außergewöhnlichen Belastungen in einem Kalenderjahr höher sind als das steuerpflichtige Einkommen, ist eine Verteilung auf mehrere Jahre nicht möglich. ...mehr... Scheidungskosten nicht mehr abziehbarDie Prozesskosten für einen Scheidungsprozess sind nicht mehr als außergewöhnliche Belastung steuerlich abziehbar. ...mehr... Vereinbarung über Sonderausgabenabzug von UnterhaltZahlt der Unterhaltsverpflichtete wegen Zahlungsunfähigkeit nicht wie vereinbart die Steuerlast des Unterhaltsempfängers, ist dies kein Grund für einen Erlass der Steuer. ...mehr... Selbst getragene Krankheitskosten eines PrivatversichertenWer Krankheitskosten selbst trägt, um von seiner privaten Krankenversicherung eine Beitragserstattung zu erhalten, kann diese Kosten nicht steuerlich geltend machen. ...mehr... Behinderten-Pauschbetrag bei der Einzelveranlagung von EhegattenWenn sich Ehegatten für die Einzelveranlagung entschieden haben, ist auch eine hälftige Übertragung des Behinderten-Pauschbetrags vom Berechtigten auf den anderen Ehegatten möglich. ...mehr... Weitere Steueränderungsgesetze verabschiedetUm noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl diverse Änderungen im Steuerrecht umsetzen zu können, wurden diese in zwei bereits laufende Gesetzgebungsverfahren aufgenommen, die jetzt abgeschlossen sind. ...mehr... Stufenweise Ermittlung der zumutbaren BelastungDie zumutbare Belastung bei der steuerlichen Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen fällt durch ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs in vielen Fällen künftig niedriger aus. ...mehr...
|
![]() [Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |