AllgemeinesGnadenfrist bei strengeren Vorgaben für KassenAb 2020 ist der Einsatz manipulationssicherer Kassen per Gesetz verbindlich vorgeschrieben. Die Finanzverwaltung gewährt aber eine Gnadenfrist bis Ende September 2020. ...mehr... Teilweiser Abbau des SolidaritätszuschlagsAb 2021 soll der Soli für rund 90 % der Einkommensteuerzahler vollständig und weitere 6,5 % teilweise wegfallen. ...mehr... Neues Reisekostenrecht bestätigtIn mehreren Urteilen hat der Bundesfinanzhof das neue Reisekostenrecht mit seinen teils negativen Folgen für nicht ortsfest eingesetzte Arbeitnehmer bestätigt. ...mehr... Betriebsausgabenabzug bei GeschenkenFür bestimmte Sachzuwendungen gelten Ausnahmen von der Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs für Geschenke. ...mehr... Sonderabschreibung für MietwohnungsneubauDer Bau günstiger Mietwohnungen wird mit einer befristeten Sonderabschreibung von bis zu 5 % pro Jahr gefördert. ...mehr... Förderung der umweltfreundlichen MobilitätViele Steuervorteile für Elektromobilität und umweltfreundliche Verkehrsmittel werden verlängert oder ausgeweitet. ...mehr... Vermietung des Home-Office an den ArbeitgeberDie Finanzverwaltung hat geregelt, wie die Vermietung des Home-Office an den Arbeitgeber steuerlich zu behandeln ist. ...mehr... A1-Bescheinigung für Entsendung ins AuslandA1-Bescheinigungen für die Entsendung eines Arbeitnehmers müssen seit diesem Jahr elektronisch beantragt werden. In einigen Ländern gibt es zur Bescheinigung verstärkt Kontrollen. ...mehr... Überlassung von Fahrrädern an ArbeitnehmerDie Finanzverwaltung hat Details zur Berechnung des monatlichen Nutzungsvorteils bei der Privatnutzung eines vom Arbeitgeber überlassenen Fahrrads ab 2019 geregelt. ...mehr... Sachbezugswert für Zuschüsse zu MahlzeitenNeben der Ausgabe von Essensmarken und der direkten Gestellung von Mahlzeiten gibt es auch die Möglichkeit, den Arbeitnehmern einen Zuschuss für die Mahlzeiten zu zahlen. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |