Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Zinsbesteuerungsabkommen mit der Schweiz (Stand: 1.10.05)
Nach Inkrafttreten des Zinsbesteuerungsabkommens mit der EU erhebt die Schweiz seit dem 1. Juli 2005 eine Quellensteuer von 15 %.weiter »
Kein Altersentlastungsbetrag zusätzlich zum ermäßigten Steuersatz (Stand: 1.10.05)
Neben dem ermäßigten Steuersatz kommt die Anwendung des Altersentlastungsbetrags weder vom Wortlaut noch vom Sinn und Zweck der Vorschrift her in Betracht.weiter »
Zahlung auf das Rentenkonto des Exgatten (Stand: 1.9.05)
Zahlungen im Rahmen des Versorgungsausgleichs auf das Rentenkonto des früheren Ehegatten sind weder als Werbungskosten noch als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig.weiter »
Erträge aus einer ausländischen Lebensversicherung (Stand: 1.8.05)
Erträge aus einer ausländischen Lebensversicherung nach altem Recht sind unabhängig davon steuerfrei, ob die Beiträge als Sonderausgaben abziehbar sind.weiter »
Rentenversicherungsbeiträge als vorweggenommene Werbungskosten (Stand: 1.7.05)
Derzeit laufen mehrere Verfahren, die sich mit der Frage befassen, ob Beiträge zur Rentenversicherung als vorweggenommene Werbungskosten anzusehen sind. Ein Einspruch kann sich lohnen.weiter »
Neues Bewertungsverfahren bei Aktienverkäufen (Stand: 3.6.05)
Seit Beginn des Jahres gilt die Fifo-Methode statt eines gewichteten Durchschnittskurses bei der Bewertung von Wertpapierverkäufen.weiter »
Europaweite Zinsbesteuerung startet im Juli (Stand: 29.4.05)
Nachdem letzte Interpretationsschwierigkeiten beseitigt sind, kann die europaweite Zinsbesteuerung zum 1. Juli 2005 starten.weiter »
Automatische Meldung von Rentenbezügen (Stand: 25.3.05)
Durch das "Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit" werden zukünftig Rentenbezüge automatisch an das Finanzamt gemeldet.weiter »
Besteuerung von Zwischengewinnen wieder eingeführt (Stand: 28.1.05)
Anfang 2004 wurde die Besteuerung des Zwischengewinns bei Fondsanteilen abgeschafft, im Jahr 2005 wird sie wieder eingeführt.weiter »
Steuerpflicht für Betriebsrenten (Stand: 24.12.04)
Das Alterseinkünftegesetz ändert auch die Besteuerung von Betriebsrenten, indem diese langfristig höher besteuert werden.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück