Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Kindergeldrechtlicher Beginn und Ende eines Hochschulstudiums (Stand: 15.10.21)
Ein Studium beginnt nicht bereits mit der Bewerbung auf den Studienplatz, endet aber erst mit der schriftlichen Bekanntgabe des letzten Prüfungsergebnisses.weiter »
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten (Stand: 6.8.21)
Kinderbetreuungskosten können in Höhe steuerfreier Zuschüsse durch den Arbeitgeber nicht als Sonderausgaben abgezogen werden.weiter »
Haushaltsnahe Dienstleistung oder außergewöhnliche Belastung? (Stand: 11.5.21)
Aufwendungen, die als zumutbare Eigenbelastung gelten und damit keine außergewöhnliche Belastung sind, können beim Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen berücksichtigt werden.weiter »
Prozess um Umgangsrecht ist keine außergewöhnliche Belastung (Stand: 15.4.21)
Nur Prozesse, die die materielle Existenzgrundlage betreffen, können zu steuerlich abzugsfähigen Prozesskosten führen, nicht aber der Streit um das Umgangsrecht mit dem eigenen Kind.weiter »
Weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2020 (Stand: 15.3.21)
Der Großteil der Änderungen im Jahressteuergesetz 2020 wirkt sich 2021 aus. Doch es gibt auch einige Änderungen, die rückwirkend oder erst mit Verzögerung in Kraft treten.weiter »
Änderungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht 2021 (Stand: 14.3.21)
Die größte Reform im steuerlichen Spenden - und Gemeinnützigkeitsrecht bringt fast durchweg Verbesserungen für Steuerzahler und gemeinnützige Organisationen.weiter »
Drittes Corona-Steuerhilfegesetz mit drei Maßnahmen beschlossen (Stand: 15.2.21)
Mit drei Maßnahmen im Steuerrecht will die Regierungskoalition weitere steuerliche Entlastung und Konjunkturanreize in der Corona-Krise schaffen.weiter »
Verbesserungen für Behinderte und Pflegende ab 2021 (Stand: 1.1.21)
Ab 2021 wird die schon oft angeregte Anhebung der Behinderten-Pauschbeträge umgesetzt und mit weiteren steuerlichen Verbesserungen für Behinderte und Pflegefälle kombiniert.weiter »
Überblick der Änderungen für 2021 (Stand: 31.12.20)
Vor allem bei der Einkommensteuer gibt es 2021 zahlreiche Änderungen, von denen viele die Steuerbelastung reduzieren.weiter »
Vereinfachung bei Kinder- und Elterngeldanträgen (Stand: 16.11.20)
Eltern sollen künftig bei der Geburt eines Kindes deutlich einfacher Anträge für Kinder- und Elterngeld stellen können, indem Leistungen gebündelt beantragt werden können und Behörden Daten miteinander austauschen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück