Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Jahressteuergesetz 2024 kommt mit vielen Änderungen (Stand: 4.12.24)
Nach zahlreichen Anpassungen während des Gesetzgebungsverfahrens ist das Jahressteuergesetz 2024 nun verabschiedet und bringt neben einer Neuregelung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung viele weitere Änderungen im Steuerrecht.weiter »
Prozesskosten für Streit um nachehelichen Unterhalt (Stand: 31.10.24)
Sofern das eigene Einkommen bereits über dem Existenzminimum liegt, sind die Kosten für einen Prozess zur Erlangung nachehelichen Unterhalts nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.weiter »
Rekordeinnahmen aus der Hundesteuer (Stand: 16.10.24)
Jahr für Jahr steigen die Einnahmen der Kommunen aus der Hundesteuer - innerhalb von zehn Jahren um satte 41 %.weiter »
Steuerklassenkombi III/V weiter sehr beliebt (Stand: 6.8.24)
Nach wie vor setzen mehr zusammenveranlagte Paare auf die beliebte Steuerklassenkombination III/V statt auf das Faktorverfahren der Kombi IV/IV.weiter »
Adoptionskosten sind keine außergewöhnliche Belastung (Stand: 25.6.24)
Auch bei einer Kinderlosigkeit aufgrund von Unfruchtbarkeit sind die Kosten einer Adoption nicht als Krankheitsfolgekosten abziehbar.weiter »
Schonvermögen eines Unterhaltsempfängers (Stand: 21.6.24)
Die seit fast 50 Jahren unveränderte Obergrenze für das Schonvermögen eines Unterhaltsempfängers hat weiter Bestand. Allerdings zählen unverbrauchte Unterhaltsleistungen im laufenden Jahr nicht zum Schonvermögen.weiter »
Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastung (Stand: 25.5.24)
Auch eine gesunde Mutter kann die Kosten einer Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastung geltend machen, wenn eine genetische Erkrankung des Vaters diese notwendig macht.weiter »
Waschservice ist keine haushaltsnahe Dienstleistung (Stand: 11.5.24)
Die Leistungen eines Wachservices werden außerhalb des Haushalts erbracht und sind deshalb keine Haushaltsnahe Dienstleistung.weiter »
Unterbringung in einer Pflege-WG (Stand: 6.5.24)
Die Kosten für die Unterbringung in einer Pflege-WG stellen eine steuerlich abziehbare außergewöhnliche Belastung dar.weiter »
Pflegepauschbetrag nur bei angemessener Pflegeleistung (Stand: 21.3.24)
Nur wer sich zu mindestens 10 % am gesamten Pflegeaufwand einer anderen Person beteiligt, kann einen Pflegepauschbetrag als außergewöhnliche Belastung geltend machen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück