Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Kindergeldanspruch trotz Vollzeit-Erwerbstätigkeit (Stand: 16.5.25)
Eine Vollzeit-Erwerbstätigkeit schließt den Kindergeldanspruch auch dann nicht automatisch aus, wenn das Fernstudium im ersten Semester nur in geringem Umfang vorangetrieben wird, sofern das Studium hinreichend ernsthaft betrieben wird.weiter »
Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug (Stand: 30.4.25)
Der Umzug in eine größere Wohnung, um erstmals ein Arbeitszimmer einzurichten, ist nicht ausschließlich beruflich veranlasst und führt daher nicht zu abziehbaren Umzugskosten.weiter »
Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß (Stand: 25.3.25)
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag in seiner aktuellen Form abgewiesen.weiter »
Beiträge für Fitnessstudio sind keine Krankheitskosten (Stand: 31.1.25)
Auch wenn die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio notwendig ist, um an einem dort angebotenen medizinisch notwendigen Training teilzunehmen, sind die Mitgliedsbeiträge nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.weiter »
Übersicht der Änderungen im Steuerrecht ab 2025 (Stand: 30.1.25)
Neben der E-Rechnung, der Grundsteuerreform und höheren Freibeträgen gibt es viele weitere Änderungen, auf die sich die Steuerzahler 2025 einstellen müssen.weiter »
Abgespecktes Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen (Stand: 15.1.25)
Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz wird der Einkommensteuertarif für 2025 und 2026 angepasst und das Kindergeld erhöht.weiter »
Krankheitskostenabzug von Medikamenten nach der Einführung des E-Rezepts (Stand: 5.12.24)
Das Bundesfinanzministerium hat geregelt, wie der Nachweis der Zwangsläufigkeit für die Kosten eines Medikaments nach der Einführung des E-Rezepts erfolgen soll.weiter »
Jahressteuergesetz 2024 kommt mit vielen Änderungen (Stand: 4.12.24)
Nach zahlreichen Anpassungen während des Gesetzgebungsverfahrens ist das Jahressteuergesetz 2024 nun verabschiedet und bringt neben einer Neuregelung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung viele weitere Änderungen im Steuerrecht.weiter »
Prozesskosten für Streit um nachehelichen Unterhalt (Stand: 31.10.24)
Sofern das eigene Einkommen bereits über dem Existenzminimum liegt, sind die Kosten für einen Prozess zur Erlangung nachehelichen Unterhalts nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.weiter »
Rekordeinnahmen aus der Hundesteuer (Stand: 16.10.24)
Jahr für Jahr steigen die Einnahmen der Kommunen aus der Hundesteuer - innerhalb von zehn Jahren um satte 41 %.weiter »

Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück