Einkommensteuer - Immobilien

Veräußerungskosten beim Immobilienverkauf (Stand: 1.2.14)
Wenn der Veräußerungsgewinn nur teilweise steuerpflichtig ist, weil die Immobilie vor der rückwirkenden Verlängerung der Spekulationsfrist auf zehn Jahre gekauft wurde, sind auch die Veräußerungskosten nur anteilig abziehbar.weiter »
Höhere Grunderwerbsteuer 2014 in drei Bundesländern (Stand: 1.11.13)
Neben Bremen und Schleswig-Holstein erhöht nun kurzfristig auch Berlin die Grunderwerbsteuer zum Jahreswechsel.weiter »
Nachträgliche Werbungskosten bei Vermietung (Stand: 1.11.13)
Inwieweit Schuldzinsen und Vorfälligkeitsentschädigungen nach dem Verkauf einer vermieteten Immobilie noch als nachträgliche Werbungskosten abziehbar sind, ist weiter unklar.weiter »
Erbauseinandersetzungskosten als Anschaffungsnebenkosten (Stand: 1.10.13)
Auch beim vollständig unentgeltlichen Erwerb einer Immobilie im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung können Nebenkosten entstehen, die bei einem Mietobjekt als Anschaffungsnebenkosten die AfA erhöhen.weiter »
Behelfsmäßige Eigennutzung verhindert Werbungskostenabzug (Stand: 1.10.13)
Auch die behelfsmäßige Eigennutzung einer Immobilie, die für den Fall der erfolgreichen Vermietung jederzeit sofort beendet werden könnte, verhindert den Werbungskostenabzug.weiter »
Maklerkosten für den Verkauf eines Hauses als Werbungskosten (Stand: 3.8.13)
Unter bestimmten Voraussetzungen können sogar die Maklerkosten für den Verkauf eines Hauses als Werbungskosten abziehbar sein.weiter »
Einbau einer Dachgaube ist keine begünstigte Handwerkerleistung (Stand: 3.8.13)
Auch wenn der Wohnraumgewinn nur minimal ist, zählt der Einbau einer Dachgaube als steuerlich nicht begünstigte Neubaumaßnahme.weiter »
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bringt viele Änderungen im Steuerrecht (Stand: 1.8.13)
Nach mehreren Anläufen ist das Jahressteuergesetz 2013 mit zahlreichen Änderungen im Steuerrecht jetzt als Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten.weiter »
Gewerblicher Grundstückshandel trotz angedrohter Versteigerung (Stand: 1.7.13)
Das Finanzamt darf selbst dann einen gewerblichen Grundstückshandel unterstellen, wenn es durch die Androhung der Zwangsversteigerung selbst den Anlass für den Verkauf der Immobilie liefert.weiter »
Zweitwohnungsteuer für Gartenhütte (Stand: 1.7.13)
Selbst für eine Blockhütte im Garten kann unter Umständen Zweitwohnungsteuer anfallen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück