Einkommensteuer - Immobilien

Höhere Grunderwerbsteuer in Hessen ab August (Stand: 1.7.14)
Hessen erhöht zum 1. August 2014 die Grunderwerbsteuer von 5% auf 6%.weiter »
Neuer Anlauf für Steuervereinfachungsgesetz (Stand: 1.6.14)
Die Länder haben jetzt einen neuen Entwurf für das bereits seit längerem geplante Steuervereinfachungsgesetz vorgelegt.weiter »
Erbengemeinschaft kann grunderwerbsteuerpflichtig sein (Stand: 1.6.14)
Eine Erbengemeinschaft kann als sebstständiger Rechtsträger auch grunderwerbsteuerpflichtig werden.weiter »
Amtliche Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung (Stand: 1.5.14)
Für die Aufteilung des Kaufpreises in die Anteile für Grund und Boden sowie für das Gebäude hat das Bundesfinanzministerium jetzt eine Arbeitshilfe veröffentlicht.weiter »
Grunderwerbsteuer bei Planungsleistungen durch den Verkäufer (Stand: 1.4.14)
Allein eine Vorplanung durch den Verkäufer führt nicht dazu, dass auch auf die später zu errichtende Immobilie Grunderwerbsteuer anfällt.weiter »
Steuervorteil für Handwerkerleistungen (Stand: 30.3.14)
Für den Steuerbonus für Handwerkerleistungen gelten jetzt neue Regeln. Während neue Wohnfläche jetzt gefördert wird, ist der Schornsteinfeger nur noch eingeschränkt abziehbar.weiter »
Neue Regeln für haushaltsnahe Dienstleistungen (Stand: 29.3.14)
Das Bundesfinanzministerium hat eine aktualisierte Fassung seiner Vorgaben für die Steuerbegünstigung von haushaltsnahen Dienstleistungen und Minijobs veröffentlicht.weiter »
Einbringung von Grundstücken als gewerblicher Grundstückshandel (Stand: 1.2.14)
Auch die Einbringung von Immobilien in eine Gesellschaft kann zu einem gewerblichen Grundstückshandel führen, wenn dabei die Drei-Objekt-Grenze überschritten wird.weiter »
Mietverhältnis zwischen Ehegatten als Tauschgeschäft (Stand: 1.2.14)
Ein Mietverhältnis kann auch als Tauschgeschäft realisiert werden. Zwischen Ehegatten wird ein solches Mietverhältnis aber nur akzeptiert, wenn es einem Fremdvergleich standhält.weiter »
Flächen- statt Umsatzschlüssel bei der Vorsteueraufteilung (Stand: 1.2.14)
Dass das Gesetz einen Vorrang des Flächen- vor dem Umsatzschlüssel bei der Vorsteueraufteilung eines nur teilweise steuerpflichtig vermieteten Gebäudes vorschreibt, ist konform mit EU-Recht.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück