Umsatzsteuer

Anspruch auf Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer (Stand: 26.9.23)
Ein Dienstleister, der die Einfuhr und Verzollung eines Gegenstands im Auftrag eines anderen Unternehmens vornimmt, schuldet zwar die Einfuhrumsatzsteuer, hat aber keinen Anspruch auf den Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer.weiter »
Jahressteuergesetz 2024 nimmt nächste Hürde (Stand: 16.9.23)
Der Finanzausschuss des Bundestags hat das Jahressteuergesetz 2024 beraten und zahlreiche Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen.weiter »
Zuwendungen an Streamer sind umsatzsteuerpflichtig (Stand: 11.9.23)
Auch freiwillige Zuwendungen der Zuschauer an einen Streamer gehören zu dessen umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen aus der Erbringung einer Unterhaltungsleistung.weiter »
Änderungen im Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 10.9.23)
Der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Wachstumschancengesetzes enthält zusätzliche Verbesserungen bei der Abschreibung und einige weitere Änderungen.weiter »
Umfang des Vorsteuerabzugs bei Betriebsveranstaltungen (Stand: 30.8.23)
Für den Vorsteuerabzug aus den Kosten einer Betriebsveranstaltung gibt es keinen Freibetrag, sondern allenfalls eine Freigrenze von 110 Euro je Teilnehmer.weiter »
Vorsteueraufteilung bei einem gemischt genutzten Pkw (Stand: 25.7.23)
Die Aufteilung der Vorsteuer bei einem sowohl für umsatzsteuerpflichtige als auch umsatzsteuerfreie Umsätze verwendeten Fahrzeug richtet sich nach der Fahrleistung für die jeweiligen Umsätze.weiter »
Neue Definition von Anlagegold (Stand: 11.7.23)
Als umsatzsteuerbefreites Anlagegold werden neben reinen Barren und Goldplättchen auch andere Pressformen für Feingold anerkannt.weiter »
Ermäßigter Steuersatz für die Gastronomie steht auf der Kippe (Stand: 11.7.23)
Bei Beratungen im Bundestag hat die Regierungskoalition einen Antrag abgelehnt, den ermäßigten Umsatzsteuersatz für Speisen in der Gastronomie schon jetzt bis Ende 2024 zu verlängern.weiter »
Entwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 8.7.23)
Mit einem umfangreichen Steueränderungsgesetz, das vor allem Erleichterungen und Vereinfachungen enthält, will die Bundesregierung neue Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft setzen.weiter »
Wärmeabgabe an anderen Betrieb als unentgeltliche Wertabgabe (Stand: 16.6.23)
Der Europäische Gerichtshof muss prüfen, ob die kostenlose Wärmeabgabe an einen anderen Betrieb als unentgeltiche Wertabgabe umsatzsteuerpflichtig ist.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück