Personal, Arbeit und Soziales

Keine Arbeitnehmerhaftung für Auftragsstornierung (Stand: 29.8.03)
Ein Arbeitgeber kann von seinen Mitarbeitern unter gewissen Umständen keinen Schadensersatz für einen entgangenen Auftragsgewinn einfordern.weiter »
Gehaltsabrechung ist kein Schuldanerkenntnis (Stand: 15.8.03)
Die Gehaltsabrechnung für einen Arbeitnehmer ist kein Schuldanerkenntnis des Arbeitgebers über den geschuldeten Arbeitslohn.weiter »
Aufstockung der Geringfügigkeitsgrenze (Stand: 18.7.03)
Die 400-Euro-Grenze für geringfügige Beschäftigungen kann auf diverse Weise aufgestockt werden, ohne die Pauschalierung zu gefährden.weiter »
Freigrenze für Sachbezüge (Stand: 20.6.03)
Die steuerfreie Freigrenze für Sachbezüge kann nicht für eine betriebliche Direktversicherung genutzt werden.weiter »
Neue Meldepflicht beim Arbeitsamt (Stand: 23.5.03)
Ab dem 1. Juli 2003 müssen Arbeitnehmer sich unverzüglich beim Arbeitsamt melden, nachdem sie ihre Kündigung erhalten haben - ein Umstand, auf den der Arbeitgeber hinweisen muss.weiter »
Kein Arbeitslosengeld bei alkoholbedingter Kündigung (Stand: 25.4.03)
Einem Arbeitnehmer, dem infolge des Führerscheinentzuges wegen alkoholisierten Fahrens gekündigt wird, steht kein Anspruch auf Arbeitslosengeld zu.weiter »
Erziehungsurlaub ohne Einfluss auf Sozialpläne (Stand: 28.3.03)
Die Inanspruchnahme eines Erziehungsurlaubs darf sich nicht negativ auf die Abfindung durch einen Sozialplan auswirken, der auch die Beschäftigungsdauer berücksichtigt.weiter »
Sozialbeiträge sind kein Einkommensbestandteil (Stand: 7.3.03)
Leistungen eines Arbeitgebers zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung für den Arbeitnehmer sind nicht Bestandteil des Arbeitslohnes.weiter »
Rentenalter heißt nicht Rentenzwang (Stand: 17.1.03)
Mit dem Erreichen des Rentenalters und ohne entsprechende Vereinbarung endet ein Arbeitsverhältnis nicht von selbst.weiter »
Hartz-II-Gesetz und Minijobs (Stand: 10.1.03)
Mit dem Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz II") zum 1. April 2003 werden die Minijobs neu geregelt.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück