Personal, Arbeit und Soziales

Aufklärung über Doppelbesteuerung bei Auslandsentsendung (Stand: 1.9.09)
Der Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer bei der Entsendung ins Ausland in der Regel nicht über das Risiko einer Doppelbesteuerung aufklären.weiter »
Letztmalige Ausgabe der Lohnsteuerkarten (Stand: 1.9.09)
Nach 2010 wird die Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt, sodass in diesem Jahr zum letzten Mal Lohnsteuerkarten ausgegeben werden.weiter »
Sozialversicherungspflicht trotz Freistellung (Stand: 1.8.09)
In Zukunft gilt die Sozialversicherungspflicht generell bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses - unabhängig davon, ob eine Freistellung erfolgt oder nicht.weiter »
Nachwuchsförderpreis als Arbeitslohn (Stand: 1.8.09)
Sogar das von dritter Seite gezahlte Preisgeld für einen Förderpreis kann steuerpflichtiger Arbeitslohn sein.weiter »
Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate (Stand: 1.7.09)
Durch die beiden Konjunkturpakete wurden die Bedingungen für die Gewährung von Kurzarbeitergeld erheblich flexibilisiert.weiter »
Neue Anwendungsregeln für vermögenswirksame Leistungen (Stand: 1.6.09)
Das Bundesfinanzministerium passt seine Anwendungsregeln für vermögenswirksame Leistungen an die Gesetzesänderungen der letzten Monate an.weiter »
Keine Betriebsveranstaltung bei Beschränkung auf Führungskräfte (Stand: 1.5.09)
Ist der Teilnehmerkreis einer Veranstaltung auf einzelne Arbeitnehmergruppen beschränkt, entfällt die Möglichkeit zur Lohnsteuerpauschalierung.weiter »
Entgeltfortzahlung umfasst auch Sonn- und Feiertagszuschläge (Stand: 1.5.09)
Bei der Entgeltfortzahlung sind sämtliche Lohnbestandteile zu berücksichtigen, die für die Erbringung der Arbeitsleistung in einem bestimmten Zeitraum gezahlt werden.weiter »
Abweichungen zwischen Fahrtenbuch und Routenplaner (Stand: 1.5.09)
Abweichungen zwischen Angaben im Fahrtenbuch und den Ergebnissen eines Routenplaners führen nicht automatisch zur Nichtigkeit des Fahrtenbuchs.weiter »
Umwandlung irrtümlich gezahlter Sozialversicherungsbeiträge (Stand: 1.4.09)
Sozialversicherungsbeiträge, die zunächst wegen einer irrtümlich angenommenen Versicherungspflicht gezahlt und später in freiwillige Beiträge umgewandelt werden, zählen erst im Jahr der Umwandlung als steuerpflichtiger Arbeitslohn.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück