Personal, Arbeit und Soziales

Dienstwagen für Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland (Stand: 1.10.13)
Durch eine bereits in Kraft getretene Änderung im Umsatzsteuerrecht sind Dienstwagen für Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland jetzt mit mehr steuerlichem Verwaltungsaufwand verbunden.weiter »
ELStAM-Einführungsschreiben (Stand: 3.8.13)
Nachdem die notwendigen Gesetzesänderungen nun verspätet in Kraft getreten sind, hat das Bundesfinanzministerium das ELStAM-Einführungsschreiben in der Endfassung veröffentlicht.weiter »
Weitere Änderungen im Steuerrecht (Stand: 2.8.13)
Im Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz sind verschiedene Änderungen enthalten, die in erster Linie Verwaltungsprozesse ändern oder für die Steuerzahler nur zu minimalen Anpassungen führen.weiter »
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bringt viele Änderungen im Steuerrecht (Stand: 1.8.13)
Nach mehreren Anläufen ist das Jahressteuergesetz 2013 mit zahlreichen Änderungen im Steuerrecht jetzt als Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten.weiter »
Vereinfachung des Reisekostenrechts ab 2014 (Stand: 30.7.13)
Mit dem kommenden Jahreswechsel wird das steuerliche Reisekostenrecht in einigen Punkten vereinfacht und an die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs angepasst.weiter »
Erleichterungen und Hilfen für Hochwasseropfer (Stand: 5.6.13)
Auf das neueste Jahrhunderthochwasser haben der Fiskus, die Krankenkassen und andere Institutionen mit zahlreichen Hilfsmaßnahmen und Erleichterungen für die Betroffenen reagiert.weiter »
Kostenbeteiligung für den Dienstwagen (Stand: 1.6.13)
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums erklärt, wie die Kostenbeteiligung eines Mitarbeiters für die Privatnutzung des Dienstwagens steuerlich zu behandeln ist.weiter »
Gnadenfrist für ELSTER-Übermittlung ohne Zertifikat läuft ab (Stand: 1.6.13)
Datenübermittlungen ohne Zertifikat akzeptiert die Finanzverwaltung nur noch bis zum 31. August 2013.weiter »
Bewertung von Sachbezügen (Stand: 1.6.13)
Das Bundesfinanzministerium akzeptiert die Urteile des Bundesfinanzhofs zur Bewertung von Sachbezügen und erklärt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt vorgehen müssen.weiter »
Mitarbeiterrabatte bei Lieferanten (Stand: 1.6.13)
Das Finanzamt darf Mitarbeiterrabatte bei Lieferanten nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen als steuerpflichtigen Arbeitslohn werten.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück