Erben und Vererben

Eckpunkte der Erbschaftsteuerreform
Die wesentlichen Eckpunkte der Reform der Erbschaftsteuer liegen nach der Einigung in der Großen Koalition jetzt fest.
Erbausschlagung durch einen Erben unter Betreuung
Die Entscheidung über die Ausschlagung einer Erbschaft muss den Wünschen des Betreuten folgen.
Notizzettel ist noch kein Testament
Ein handschriftlicher Notizzettel mit Handlungsanweisungen ist noch kein eigenhändiges Testament.
Renovierung durch den Nacherben
Eine Renovierung oder einen Umbau, den der Nacherbe in Erwartung der Erbschaft an einer Immobilie vorgenommen hat, darf nicht bei der Erbschaftsteuer berücksichtigt werden.
Übergangsregelung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs
Die Finanzverwaltung weicht beim Wegfall der Vererblichkeit des Verlustabzugs zugunsten der Steuerzahler von den Vorgaben des Bundesfinanzhofs ab.
Kompromiss zur Haltefrist für Firmenerben
Bei der umstrtittenen Haltefrist für Firmenerben zeichnet sich ein Kompromiss zwischen der Union und der SPD ab.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück