Selbständige und UnternehmerMögliche Fristverlängerung für Umrüstung elektronischer KassenInzwischen haben mehrere Bundesländer vorgeschlagen, die Nichtbeanstandungsregelung zur Umrüstung elektronischer Kassen um ein halbes Jahr zu verlängern. Überführung von Aktien vom Betriebs- in das PrivatvermögenVor 2009 im Betriebsvermögen erworbene Aktien unterliegen nach Überführung ins Privatvermögen beim späteren Verkauf nicht der Steuerpflicht. Willkürliche Versorgungsleistung ist keine SonderausgabeEine Versorgungsleistung, die nicht regelmäßig in der vereinbarten Höhe gezahlt wird, ist nicht als Sonderausgabe steuerlich abziehbar. Überbrückungshilfe als Ergänzung der SoforthilfeBesonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen erhalten nach dem Auslaufen der Soforthilfe eine weitere Überbrückungshilfe zur Sicherung der betrieblichen Existenz. Konjunkturpaket zur Corona-Krise enthält viele SteueränderungenDie Große Koalition hat ein umfangreiches Konjunkturpaket mit vielen Änderungen im Steuerrecht geschnürt. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die SteuerbilanzAuch nach der Bilanzrechtsreform bleibt es nach Überzeugung des Bundesfinanzhofs dabei, dass die Wertansätze in der Handelsbilanz für die Steuerbilanz maßgeblich sind. Pauschale Bewertung von JubiläumsrückstellungenDas Bundesfinanzministerium hat die Abzinsungstabelle für die Pauschalbewertung von Jubiläumsrückstellungen aktualisiert. Nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019Die Finanzämter gewähren in der Corona-Krise auf Antrag eine nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019, wenn für 2020 ein rücktragsfähiger Verlust zu erwarten ist. Corona-Steuerhilfegesetz beschlossenMit dem Corona-Steuerhilfegesetz sollen neben der befristeten Reduzierung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie noch weitere Änderungen im Steuerrecht umgesetzt werden. Corona-Krise: Beitragsstundung für freiwillig versicherte SelbstständigeUnternehmer oder Freiberufler, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, können bei den meisten Krankenkassen momentan formlos eine Stundung der Beiträge beantragen.
Übersicht - Eine Seite zurück |