UmsatzsteuerPrivat genutzter Anbau berichtigt nicht zum VorsteuerabzugEin privat genutzter Anbau an ein Betriebsgebäude, der sich räumlich vom übrigen Gebäude trennen lässt, kann nicht zum Betriebsvermögen gehören und berechtigt auch nicht zum Vorsteuerabzug. Änderungen für Unternehmer und FreiberuflerUnternehmer und Freiberufler müssen sich auf eine Reihe größerer und kleinerer Änderungen zum Jahreswechsel einstellen. EuGH entscheidet über Umsatzsteuer auf SnacksDer Europäische Gerichtshof soll entscheiden, wann voll steuerpflichtige Restaurationsleistungen oder steuerermäßigte Lieferungen von Nahrungsmitteln vorliegen. Gesetz zur Umsetzung EU-rechtlicher VorgabenDie Bundesregierung bereitet ein zweites großes Steuergesetz vor, das vor allem EU-rechtliche Vorgaben umsetzen soll. Neuer Kurs nach dem RegierungswechselDie neue Koalition aus CDU, CSU und FDP plant umfangreiche Änderungen im Steuerrecht. Nächstes Konjunkturpaket in ArbeitMit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz setzt die neue Regierungskoalition ihr steuerliches Sofortprogramm um. Steuerschuldnerschaft bei BauleistungenDas Bundesfinanzministerium erläutert die Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen an Leistungsempfänger, die selbst Bauleistungen erbringen. Mehrwertsteuerpaket: Ort einer DienstleistungDas Bundesfinanzministerium äußert sich zu Fragen im Zusammenhang mit den Änderungen beim Ort einer Dienstleistung. Umsatzsteuervorauszahlung als regelmäßige AusgabeEinnahmen-Überschuss-Rechner können die Umsatzsteuervorauszahlung auch 2009 und 2010 nicht als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe behandeln, weil sich deren Fälligkeit am 10. Januar wegen des Wochenendes verschiebt. Vorsteuerpauschalierung gilt nicht für ÜbersetzerAnders als Schriftsteller haben Übersetzer nicht die Möglichkeit, eine Vorsteuerpauschalierung in Anspruch zu nehmen.
Übersicht - Eine Seite zurück |