UmsatzsteuerNachweis für AusfuhrlieferungFür den Nachweis einer Ausfuhrlieferung muss der Beleg im Original vorliegen, eine gescannte Version genügt nicht. Verschwiegenheitspflicht schützt Notare nichtAuch Berufsgeheimnisträger müssen ihre Klienten in der Zusammenfassenden Meldung einzeln aufführen. Fiktive Umsatzsteuer auf private Pkw-Nutzung bei LandwirtenBei Landwirten mit Durchschnittssatzbesteuerung wird auf die Privatnutzung eines Pkws nach der 1 %-Regelung keine fiktive Umsatzsteuer aufgeschlagen. Voraussetzung für eine umsatzsteuerliche OrganschaftDer Bundesfinanzhof hat die Anforderungen an die Bildung einer umsatzsteuerlichen Organschaft verschärft. Rechnungsprüfer fordern Ende des MehrwertsteuerchaosDer Bundesrechnungshof stört sich am Wildwuchs der vielen Ausnahmeregelungen vom vollen Mehrwertsteuersatz. Änderungen im UmsatzsteuerrechtZum 1. Juli 2010 treten mehrere Änderungen im Umsatzsteuerrecht in Kraft, darunter bei der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers und den Zusammenfassenden Meldungen. Umsatzsteuer auf VerpflegungsleistungenIn zwei aktuellen Schreiben befasst sich das Bundesfinanzministerium mit der Umsatzsteuer auf Verpflegungsleistungen in Hotels, Kinos, Sporthallen und Stadien. Steuer praktisch nicht handhabbarAn der Vorschrift zur Umsatzsteuer auf Restaurationsleistungen im grenzüberschreitenden Verkehr verzweifelt sogar die Finanzverwaltung. Umsatzsteuer in Zuzahlungsquittungen von ApothekenBei einem Betrag von mehr als 150 Euro muss die Zuzahlungsquittung korrekte Angaben zum Leistungsempfänger enthalten, um eine doppelte Steuerschuld zu vermeiden. Vereinheitlichung der RechnungsvorschriftenDie EU plant eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Rechnungsvorschriften, die spätestens ab 2013 gelten soll.
Übersicht - Eine Seite zurück |