Personal, Arbeit und SozialesZahlungen des Arbeitnehmers für Firmen-PkwDas Bundesfinanzministerium hat sich über Zahlungen des Arbeitnehmers für die laufenden Kosten eines Firmen-Pkws oder Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten geäußert. Monopol der gesetzlichen UnfallversicherungDer Europäischen Gerichtshof meint, dass das Monopol der Berufsgenossenschaften nicht gegen europäisches Recht verstößt. Private Nutzung eines WerkstattwagensDie 1 %-Regelung gilt nicht für ein Fahrzeug, das nur für den Transport von Gütern bestimmt ist. Elektronischer Entgeltnachweis kommt voraussichtlich ab 2012Inzwischen sind die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, damit der elektronische Entgeltnachweis ab 2012 die papiergebundene Bescheinigung des Arbeitgebers ersetzen kann. Lohnabrechnung nach dem Konjunkturpaket IIMit dem Konjunkturpaket II verpflichtet der Gesetzgeber die Arbeitgeber zur Korrektur der Lohnabrechnungen. Zweites Konjunkturpaket enthält Verbesserungen bei Steuern und SozialleistungenAuch das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung enthält einige steuerliche und sozialrechtliche Komponenten. Lohnsteuerbescheinigungen 2009 ohne SteueridentnummerDie Finanzverwaltung verlangt in den Lohnsteuerbescheinigungen für 2009 nicht die Angabe der bundeseinheitlichen Steuernummer. Einigung beim FamilienleistungsgesetzMit der Einigung im Vermittlungsausschuss steigt das Kindergeld wie vorgesehen, während zwei andere Vorhaben erst einmal fallengelassen wurden. Sachbezugswerte für 2009Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Sachbezugswerte 2009 um rund 3 %. Neue Pflichten zur Bekämpfung der SchwarzarbeitArbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbstständige in einigen Wirtschaftszweigen müssen zum Jahreswechsel neue Pflichten beachten.
Übersicht - Eine Seite zurück |