Selbständige und Unternehmer

•     Nächstes Konjunkturpaket in Arbeit
Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz setzt die neue Regierungskoalition ihr steuerliches Sofortprogramm um.
•     Gewerbesteuerhebesätze sind 2008 leicht gesunken
Im vergangenen Jahr sind die Gewerbsteuerhebesätze im bundesweiten Durchschnitt um 1 % gesunken.
•     Betriebsveräußerung wirkt einkünfteübergreifend
Auf den Freibetrag für eine Betriebsveräußerung hat jeder Unternehmer nur einmal Anspruch, unabhängig von der Einkunftsart.
•     Entfernungspauschalen ab 2007
In einem Schreiben setzt sich das Bundesfinanzministerium mit der Fortführung der Entfernungspauschalen auseinander.
•     Umsatzsteuervorauszahlung als regelmäßige Ausgabe
Einnahmen-Überschuss-Rechner können die Umsatzsteuervorauszahlung auch 2009 und 2010 nicht als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe behandeln, weil sich deren Fälligkeit am 10. Januar wegen des Wochenendes verschiebt.
•     Leistungen einer Praxisausfallversicherung sind steuerfrei
Die Praxisausfallversicherung für Ärzte zählt zum privaten Lebensführungsbereich, womit Beiträge keine Betriebsausgaben und Leistungen keine Betriebseinnahmen sind.
•     Online-Händler müssen ihre Widerrufsbelehrung anpassen
Eine Änderung im Fernabsatzrecht erfordert die Anpassung der Widerrufsbelehrung, um Abmahnungen zu vermeiden.
•     Nachträgliche Geltendmachung von Fahr- und Unfallkosten
Mit der Wiederherstellung der alten Rechtslage bei der Entfernungspauschale können auch Unfallkosten und höhere Fahrkosten für öffentliche Verkehrsmittel noch nachträglich geltend gemacht werden.
•     Bundestag und Bundesrat verabschieden Bürgerentlastungsgesetz
Entlastungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer werden wie geplant umgesetzt.
•     Wahl der Einnahme-Überschuss-Rechnung nach Jahresende
Eine Gesellschaft, der beide Gewinnermittlungsarten offenstehen, kann sich auch noch nach Jahresende für die Gewinnermittlung nach der Einnahme-Überschuss-Rechnung entscheiden.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück