Selbständige und Unternehmer

•     Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß
Der Bundesfinanzhof sieht keinen Grund, warum das seit 2008 geltende Abzugsverbot für die Gewerbesteuer verfassungswidrig sein sollte.
•     Finanzminister fordert manipulationssichere Kassen
Der nordrhein-westfälische Finanzminister fordert gesetzliche Vorgaben für manipulationssichere Kassen zur besseren Überwachung von Branchen mit Bargeschäften.
•     Bundesfinanzhof hat Verfassungsbedenken an Zinsschranke
Wegen erheblicher Bedenken an der Verfassungsmäßigkeit der Zinsschranke hat der Bundesfinanzhof jetzt in einem Verfahren die Aussetzung der Vollziehung gewährt.
•     Kontrolle der Künstlersozialabgabe soll verstärkt werden
Mit zusätzlichen Betriebsprüfern und regelmäßigen Betriebsprüfungen soll die Kontrolle der Künstlersozialabgabe ausgeweitet werden.
•     Steuerpauschalierung nur für betriebliche Zuwendungen
Das Finanzamt darf nicht für privat veranlasste Zuwendungen an Geschäftsfreunde oder Mitarbeiter eine Steuerpauschalierung einfordern.
•     Problemfelder der kleinen Organschaftsreform
Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat sich zu verschiedenen Aspekten der Organschaftsreform zu Beginn des Jahres geäußert.
•     Aufteilung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
Der Bundesfinanzhof lässt den Großen Senat entscheiden, ob die Kosten für ein auch teilweise privat genutztes Arbeitszimmer anteilig steuerlich abziehbar sind.
•     Beginn der Abschreibung
Der Beginn der Abschreibung setzt den Übergang von Besitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten voraus, meint das Niedersächsische Finanzgericht.
•     Neuauflage des nächsten Steuervereinfachungsgesetzes
Das nächste Maßnahmenpaket zur Änderung des Steuerrechts erhält nach der Bundestagswahl jetzt eine Neuauflage.
•     Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag
In einer aktualisierten Verwaltungsanweisung beantwortet das Bundesfinanzministerium auch Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück