Home der Berater die Kanzlei die Themen E-Mail  Aktuelles Impressum 


Aktuelle Informationen

 

Vertragsstrafe als Werbungskosten abziehbar

Eine Vertragsstrafe führt dann zu Werbungskosten, wenn sie gezahlt wurde, um einen besser bezahlten, neuen Job annehmen zu können.

Aufwendungen, die Sie für eine im Arbeitsvertrag festgeschriebene Vertragsstrafe aufbringen müssen, können Sie als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Abzug bringen. Entsprechend der Definition von Werbungskosten (Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen) werden alle durch Ihren Beruf veranlassten Aufwendungen als Werbungskosten anerkannt. Eine berufliche Veranlassung wird grundsätzlich immer dann angenommen, wenn objektiv ein Zusammenhang mit dem Beruf besteht und Sie subjektiv die Aufwendungen zur Förderung Ihres Berufs, also zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung von Einnahmen getätigt haben. Entsprechend fällt auch eine Vertragsstrafe unter die Werbungskosten - sofern Sie Ihr Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen und eine Vertragsstrafe in Kauf nehmen, um ein neues Arbeitsverhältnis mit höherem Einkommen eingehen zu können.


 zurück  Inhaltsübersicht

Für Fragen zu unseren aktuellen Artikeln stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Dipl.-Kfm. Jürgen Schuster
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Angerstraße 19
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel. (0 88 21) 31 35
Fax (0 88 21) 5 84 09
E-Mail: j.schuster@steuerkanzlei-schuster.de

Kernarbeitszeiten:
Mo. - Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr

Sprechstunden nach Vereinbarung!