Erbschaft und Schenkung Bisherige Erbschaftsteuer ist teilweise gemeinschaftsrechtswidrig Unterschiedliche Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens im In- und Ausland ist gemeinschaftsrechtswidrig. weiter Änderung des Bewertungsrechts im Gesetzentwurf für die Erbschaftsteuerreform Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts verabschiedet. weiter Festsetzungsfrist bei der Schenkungsteuer Wenn das Finanzamt erst nach Jahren von einer Schenkung erfährt, läuft auch die Festsetzungsfrist erst ab diesem Zeitpunkt. weiter Eckpunkte der Erbschaftsteuerreform Für die vom Bundesverfassungsgericht erzwungene Reform der Erbschaftsteuer liegen jetzt erste Eckpunkte fest. weiter Mietverbilligung als Vermächtnis Der Geldvorteil aus einem Vermächtnis, das die Miete für den Mieter auf dem selben günstigen Niveu festschreibt, ist erbschaftsteuerpflichtig. weiter Kündigung des Erbschaftsteuer-DBA mit Österreich Wegen des Wegfalls der österreichischen Erbschaftsteuer hat die Bundesrepublik zum Jahresende das Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich gekündigt. weiter Seite Zurück Seite Weiter Inhaltsübersicht Zurück