MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Gesetzentwurf zur eCommerce-Richtlinie verabschiedet

Die eCommerce-Richtlinie der EU wird in deutsches Recht umgesetzt.

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet. Damit wird die eCommerce-Richtlinie der EU in deutsches Recht umgesetzt. Wichtigster Punkt ist die Geltung des Herkunftslandsprinzip. Jeder Diensteanbieter hat sich nach den rechtlichen Vorschriften des Landes zu richten, in dem er niedergelassen ist, auch wenn die Dienste im europäischen Ausland angeboten werden. Das heißt, jeder Diensteanbieter wird sich den für ihn günstigsten Standort aussuchen. Dies wird zu einer Vereinheitlichung des europäischen Wettbewerbsrechts führen, denn kein Staat kann es sich erlauben, dass Unternehmen massiv in das Ausland abwandern. Daher wird demnächst das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung aufgehoben werden. Fraglich ist, ob die Preisangabeverordnung, an deren Aufhebung nicht gedacht ist, in Zukunft noch zu halten sein wird.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.