MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Überraschende Zahlungspflicht ist unwirksam

Wenn eine Webseite den Eindruck erweckt, dass ihre Inhalte kostenlos sind, kann eine in den AGB vorgesehene Zahlungspflicht überraschend und damit unwirksam sein.

Eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Unternehmens versteckte Zahlungspflicht kann überraschend und damit unwirksam sein, wenn der Internetauftritt den Eindruck kostenloser Leistungsangebote erweckt. In einem solchen Fall sahen es die Richter am Amtsgericht München als überraschende Klausel an, dass die in den Nutzungsvertrag einbezogenen AGB gleichwohl eine Zahlungspflicht des Nutzers vorsahen. Nach der Urteilsbegründung soll das gesetzliche Verbot von überraschenden Klauseln schließlich gerade den mit der Verwendung von AGB verbundenen Überrumpelungseffekt beseitigen. Dazu kommt es aber, wenn ein Anbieter auf seiner Seite zunächst den Eindruck kostenloser Angebote und Leistungen erweckt, für diese anschließend aber trotzdem Geld haben will.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.