MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Unlautere Werbung mit Handy-Klingeltönen
Werbeangebote, die sich speziell an Jugendliche richten, müssen insbesondere auf die anfallenden Kosten klar und unmissverständlich hinweisen.
Werbeanzeigen für Handy-Klingeltöne müssen die Kosten für das Herunterladen klar und deutlich wiedergeben. Dies gilt nach einem Urteil des Kammergerichts Berlin erst recht, wenn sich die Werbung an Jugendliche richtet. Extrem klein gedruckte Preisangaben, die nur bei gezieltem Suchen als solche erkannt und entziffert werden können, nutzen die Unerfahrenheit und Leichtgläubigkeit von Jugendlichen aus. Damit liegt eine Verletzung des Verbotes der unlauteren Werbung vor.

Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
