MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Inversauktionen im Internet sind kein unlauterer Wettbewerb

Umgekehrte Auktionen im Internet sind nicht wettbewerbswidrig und dürfen somit auch beworben werden.

Der Bundesgerichtshof hält Inversauktionen, bei denen der Preis ständig sinkt, bis der erste Käufer ein Gebot zum aktuellen Preis abgibt, im Internet für zulässig. Entgegen der Auffassung eines Verbraucherschutzverbandes sahen die Richter in der Auktion keine unlautere Beeinflussung. Ein durchschnittlicher Verbraucher wird alleine aufgrund des laufend sinkenden Kaufpreises nicht übermotiviert, den angebotenen Vertrag abzuschließen.

Laut dem Urteil darf der Veranstalter die Inversauktion daher auch aktiv bewerben. Allerdings bot der Veranstalter in diesem Fall dem Auktionsgewinner ein Rücktrittsrecht, ohne dass für den Käufer dadurch Kosten entstanden. Das hatte sicher auch einen Einfluss auf die Entscheidung der Richter, sodass das Urteil in einem anderen Fall möglicherweise auch anders hätte ausfallen können.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.