MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Keine Aufzeichnungspflicht mehr für private Nutzung

Arbeitnehmer dürfen betriebliche PCs und Telefone zwar steuerfrei privat nutzen, über die Nutzung mussten aber Aufzeichnungen geführt werden. Das soll sich ändern.

Im vergangenen Jahr plante die Bundesregierung eine umfassende Aufzeichnungspflicht und Besteuerung der privaten Nutzung von betrieblichen Computern und Telekommunikationsgeräten. Nach lauter Kritik aus der Wirtschaft wurde das Vorhaben aber wieder fallen gelassen. Damit können die Arbeitnehmer rückwirkend seit dem Veranlagungszeitraum 2000 steuerfrei auf Kosten des Arbeitgebers im Internet surfen oder telefonieren.

Steuerfreie Bezüge muss der Arbeitgeber aber grundsätzlich im Lohnkonto des Arbeitnehmers vermerken, wodurch die an sich steuerzahlerfreundliche Lösung schnell zum bürokratischen Monster wird. Mit dem Steueränderungsgesetz 2001 soll nun die Lohnsteuerdurchführungsverordnung so abgeändert werden, dass diese Aufzeichnungspflichten entfallen. Unklar ist noch, ob die Regelung auch rückwirkend für die Jahre 2000 und 2001 gilt.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.