![]() |
Einkommensteuer - Ehepartner und KinderHeilbehandlung durch Heilpraktiker als außergewöhnliche BelastungAufwendungen für eine Psychotherapie durch einen Heilpraktiker können ohne Vorlage eines vor Beginn der Behandlung ausgestellten amtsärztlichen Attests als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. ...mehr... Ehepaare haben doppelten SpendenhöchstbetragEhepaare können den Höchstbetrag für Zuwendungen an Stiftungen in doppelter Höhe ausschöpfen, da der Betrag jedem Ehepartner einzeln zusteht. ...mehr... Zugewinnausgleich bei fortbestehender ZugewinngemeinschaftEin vereinbarter Zugewinnausgleich trotz fortbestehender Zugewinngemeinschaft unterliegt der Schenkungsteuer. ...mehr... Minijobs in PrivathaushaltenSeit dem 1. Januar 2006 erfolgt die Unfallversicherung für Minijobs in Privathaushalten direkt per Haushaltsscheck. ...mehr... Unterhaltsleistungen an einen vermögenden EmpfängerUnterhaltsleistungen an einen Empfänger, der über ertragsloses oder nicht veräußerbares Vermögen verfügt, können steuerlich nicht abgezogen werden. ...mehr... Besonderes Kirchgeld ist nicht verfassungswidrigDas zum 1. Januar 2001 in Nordrhein-Westfalen eingeführte besondere Kirchgeld verstößt nicht gegen die Verfassung. ...mehr... Begrenzung des Sonderausgabenabzugs für KrankenversicherungsbeiträgeDer Bundesfinanzhof lässt vom Bundesverfassungsgericht prüfen, ob die betragsmäßige Begrenzung des Sonderausgabenabzugs für Krankenversicherungsbeiträge verfassungswidrig ist. ...mehr... Begrenzter Sonderausgabenabzug von UnterhaltsleistungenAus der Zustimmung zu einem begrenzten Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen folgt nicht die Zustimmung zum unbegrenzten Abzug in den Folgejahren. ...mehr... Kontaktpflege mit dem Kind ist keine außergewöhnliche BelastungFahrtkosten für Besuche beim eigenen Kind sind nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. ...mehr... Kosten für künstliche Befruchtung nicht abziehbarAnders als Verheiratete können nicht verheiratete Frauen die Kosten für eine künstliche Befruchtung nicht steuerlich geltend machen. ...mehr...
|
![]() [Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |