Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Gesetz zum Abbau der kalten Progression

Wenn es der Bundesregierung gelingt, ihren Gesetzentwurf auch im Bundesrat durchzusetzen, werden in den nächsten beiden Jahren jeweils das steuerfreie Existenzminimum angehoben und der Tarifverlauf entsprechend angepasst. ...mehr...

Steuer auf Wehrsold und Freiwilligendienst

Nach dem Entwurf für das Jahressteuergesetz 2013 sollen der Wehrsold und die Vergütung für den Bundesfreiwilligendienst zukünftig steuerpflichtig sein - allerdings regt sich gegen diese Pläne Widerstand aus allen Lagern. ...mehr...

Kosten für die Adoption eines Kindes nicht abziehbar

Die mit einer Adoption verbundenen Kosten sind keine außergewöhnliche Belastung. ...mehr...

Änderungen zum Jahreswechsel 2011/2012

Auch diesmal gibt es zum Jahreswechsel eine Reihe von Änderungen im Steuerrecht. Profitieren können vor allem Familien. ...mehr...

Steuerguthaben von Eheleuten

Der Verzicht auf ein Steuerguthaben zugunsten des Ehegatten führt bei einer Gütertrennung zu eienr steuerpflichtigen Schenkung. ...mehr...

Besuchsfahrten zu Kindern sind keine außergewöhnliche Belastung

Besuchsfahrten zum anderen Elternteil, bei dem das Kind lebt, sind bereits durch den Familienleistungsausgleich - also Kindergeld und die Steuerfreibeträge - abgegolten. ...mehr...

Inoffizielles Jahressteuergesetz vorm Abschluss

Das Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz enthält eine Vielzahl von Gesetzesänderungen im Steuerrecht. ...mehr...

Abzug der Krankenversicherungsbeiträge des Kindes bei den Eltern

Solange die Beiträge insgesamt nur einmal steuerlich berücksichtigt werden, können auch die Eltern die vom Kind gezahlten Krankenversicherungsbeiträge als Sonderausgaben geltend machen. ...mehr...

Partnermonate beim Elterngeld sind verfassungsgemäß

Damit Eltern das maximale Elterngeld für vierzehn Monate erhalten, muss der Partner auch weiterhin mindestens zwei Monate die Betreuung übernehmen. ...mehr...

Neuer Anlauf zur Steuervereinfachung

Die Bundesländer haben eine Liste von Vorschlägen präsentiert, die die Steuervereinfachung weiter vorantreiben soll. ...mehr...

ZurückWeiter

[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt]