![]() |
Einkommensteuer - Ehepartner und KinderÄnderungen für Privatleute und FamilienNeben kleineren Änderungen an verschiedenen Stellen ist es vor allem das gesetzliche Abzugsverbot für Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung, das die meisten Steuerzahler früher oder später betreffen kann. ...mehr... Splittingtarif für eingetragene LebenspartnerNachdem das Bundesverfassungsgericht die rückwirkende Gleichstellung eingetragener Lebenspartner mit Ehegatten beim Steuertarif verfügt hat, hat der Bundestag bereits eine entsprechende Gesetzesänderung beschlossen. ...mehr... Doppeltes Elterngeld bei ZwillingenDie Eltern von Zwillingen können gleichzeitig Elternzeit und Elterngeld in Anspruch nehmen, weil jeder Elternteil für jeweils eines der beiden Zwillingskinder Elterngeld beantragen kann. ...mehr... Abzug von Kinderbetreuungskosten trotz BarzahlungAuch wenn Kinderbetreuungskosten für die steuerliche Berücksichtigung eigentlich unbar zu zahlen sind, lässt das Finanzgericht Niedersachsen eine Ausnahme für Minijobs zu. ...mehr... Erleichterungen und Hilfen für HochwasseropferAuf das neueste Jahrhunderthochwasser haben der Fiskus, die Krankenkassen und andere Institutionen mit zahlreichen Hilfsmaßnahmen und Erleichterungen für die Betroffenen reagiert. ...mehr... Abziehbarkeit von VersicherungenDass nicht existenznotwendige Versicherungen nicht mehr als Sonderausgaben abziehbar sind, ist kein Verstoß gegen das subjektive Nettoprinzip. ...mehr... Kosmetische Operation als außergewöhnliche BelastungNur Kosten für medizinisch notwendige kosmetische Operationen sind als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. ...mehr... Heimunterbringung eines AngehörigenKosten für die Heimunterbringung eines Angehörigen sind als außergewöhnliche Belastung abziehbar, allerdings nach anderen Regeln, wenn die Unterbringung krankheits- statt altersbedingt erfolgt. ...mehr... Einsprüche gegen zumutbare Belastung ruhen weiterhinAuch wenn die Finanzgerichte die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten für verfassungsgemäß halten, will die Finanzverwaltung Einsprüche vorerst weiter Ruhen lassen, weil beim Bundesfinanzhof noch Nichtzulassungsbeschwerden anhängig sind. ...mehr... Gesetz zur Stärkung des EhrenamtesBundestag und Bundesrat haben das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes mit zahlreichen Änderungen für Stiftungen, Vereine und deren Mitglieder verabschiedet. ...mehr...
|
![]() [Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |