Selbständige und UnternehmerUnternehmenssteuerreform 2008Das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 ist nun endgültig von Bundestag und Bundesrat verabschiedet und enthält wesentliche Änderungen - nicht nur für Unternehmer. ...mehr... Gebühren für verbindliche Auskünfte nicht abzugsfähigDie seit 1. Januar 2007 fälligen Gebühren für verbindliche Auskünfte sind zudem steuerlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abzugsfähig. ...mehr... Pfändungsschutz für Altersvorsorge von SelbstständigenSeit dem 31. März 2007 gilt für die Altersvorsorge von Selbstständigen ein Pfändungsschutz, der dem von Arbeitnehmern gleicht. ...mehr... Gewinnerhöhung durch SteuererstattungenEin Urteil des Hamburger Finanzgerichts beschäftigt sich mit der bilanziellen Auswirkung der Erstattung von Nachzahlungszinsen und anderen Steuern. ...mehr... Einbauten in gemieteten Räumen als HerstellungskostenAuch Einbauten in gemieteten Räumen führen zu Herstellungskosten, die nach Gebäudegrundsätzen abzuschreiben sind. ...mehr... Steuerliche Förderung von Rußpartikelfiltern und rückwirkende Änderung der Kfz-SteuerDie lange diskutierte steuerliche Förderung für den nachträglichen Einbau eines Rußpartikelfilters ist jetzt Gesetz. Unterdessen hat der Bundesfinanzhof festgestellt, dass das Finanzamt eine fälschlicherweise zu niedrig festgesetzte Steuer auch nachträglich noch erhöhen kann. ...mehr... Eingeschränkte Berücksichtigung eines häuslichen ArbeitszimmersDas Bundesfinanzministerium hat ausführlich zur Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer Stellung genommen. ...mehr... Aufwendungen für den Erwerb eines Domain-NamensEin Domain-Name ist ein nicht abnutzbares Wirtschaftsgut, womit die Aufwendungen für den Erwerb weder sofort abzugsfähige Betriebsausgaben sind noch abgeschrieben werden können. ...mehr... Unternehmensidentität in einer FranchisegruppeEin Franchisenehmer, der seinen Betrieb schließt und an anderer Stelle einen neuen Betrieb eröffnet, erfüllt nicht die Voraussetzungen für die Unternehmensidentität. ...mehr... Ist die Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig?Gegen das mit dem Steueränderungsgesetz zum 1. Januar 2007 eingeführte Werkstorprinzip bestehen verfassungsrechtliche Bedenken. Die Frage wurde bereits dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |