Selbständige und UnternehmerSchwarz-gelbes SparpaketDurch das Sparpaket der Bundesregierung kommen auf Bürger und Unternehmen neue finanzielle Belastungen zu. ...mehr... Fahrzeugbezogene Anwendung der 1 %-RegelungFalls nur eine Person die betrieblichen Fahrzeuge auch privat nutzt, muss die 1 %-Regelung trotzdem für jedes Fahrzeug im Betriebsvermögen angewendet werden. ...mehr... Flugausfälle schaffen rechtliche FragenNach den Flugausfällen im April und Mai müssen sich die betroffenen Passagiere und Frachtkunden nun mit den rechtlichen Folgen auseinandersetzen. ...mehr... Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-VorgabenNach dem Wachstumsbeschleunigungsgesetzt liegt jetzt das zweite große Steuergesetz dieser Legislaturperiode vor. ...mehr... Gemeindefinanzkommission nimmt ihre Arbeit aufDie von der Regierung beauftragte Kommission soll unter anderem Alternativen zur Gewerbesteuer prüfen. ...mehr... Flugbenzin für GelegenheitsfliegerDer Europäische Gerichtshof muss prüfen, ob die Mineralölsteuerbefreiung für Flugbenzin auch für Unternehmen gilt, die nicht in erster Linie Luftfahrt betreiben. ...mehr... Freiberufler im EDV-BereichImmer mehr IT-Experten, darunter auch Autodidakten, werden vom Bundesfinanzhof als Freiberufler mit ingenieurähnlichem Beruf anerkannt. ...mehr... Aufteilung gemischt veranlasster AufwendungenDer Bundesfinanzhof lässt die Aufteilung gemischt veranlasster Reisekosten in abzugsfähige und privat veranlasste Anteile zu. ...mehr... Gewerbesteuerliche Hinzurechnung wird überprüftDie gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten und Pachten führt im Einzelfall zu absurd hohen Steuersätzen. ...mehr... Bilanzielle Behandlung von PfandGegebenes und erhaltenes Pfand gleichen sich in der Regel aus, sodass die Bildung einer Rückstellung nur in besonderen Fällen in Frage kommt. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |