UmsatzsteuerSteuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedetDas jetzt beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält viele kleinere Vereinfachungen im Steuerrecht sowie die Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen. ...mehr... Dauerhaft höhere Umsatzgrenze für Ist-BesteuerungRechtzeitig vor dem Jahreswechsel soll eine Gesetzesänderung die Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung dauerhaft bei 500.000 Euro festschreiben. ...mehr... Anforderungen an eine UmsatzsteuerorganschaftUmsatzsteuerliche Organschaften müssen spätestens ab 2012 die durch den Bundesfinanzhof verschärften Anforderungen an eine finanzielle Eingliederung erfüllen. ...mehr... Vorsteuerabzug aus innergemeinschaftlichen ErwerbenWer die von einem anderen EU-Mitgliedstaat erteilte UStIdNr verwendet, hat keinen Anspruch auf den Vorsteuerabzug aus einem innergemeinschaftlichen Erwerb. ...mehr... Bundesrat blockiert SteuererleichterungenÜberraschend hat der Bundesrat beide aktuellen Steuergesetze mit Vereinfachungs- und Erleichterungsregelungen abgelehnt. ...mehr... Belegnachweis bei einer innergemeinschaftlichen LieferungAuch ein CMR-Frachtbrief, der nicht vom Auftraggeber unterschrieben ist, gilt als umsatzsteuerlich einwandfreier Versendungsnachweis. ...mehr... Unrichtige Angabe der Rechtsform des LeistungsempfängersEine unrichtige Rechtsformangabe in der Rechnung kann den Rechnungsempfänger den Vorsteuerabzug kosten. ...mehr... Warnung vor falschen Umsatzsteuer-IdentifikationsnummernDie EU-Kommission warnt vor unseriösen Angeboten zum Kauf einer gefälschten UStIdNr. ...mehr... Umsatzsteuerschuld trotz unvollständiger RechnungFehlende Pflichtangaben in einer Rechnung schützen nicht davor, die darin ausgewiesene Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen zu müssen. ...mehr... Erste Antworten zur elektronischen RechnungZur bevorstehenden Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen gibt es erste Praxishinweise. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |