UmsatzsteuerSteuerschuldnerschaft des LeistungsempfängersDas Bundesfinanzministerium hat sich mit einem Schreiben zu den Änderungen bei der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers zum 1. Oktober 2014 geäußert. ...mehr... Registrierung für den Mini-One-Stop-Shop möglichSeit dem 1. Oktober ist beim Bundeszentralamt für Steuern die Registrierung für die Teilnahme am Mini-One-Stop-Shop ab dem 1. Januar 2015 möglich. ...mehr... Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die PersonenbeförderungEin Unternehmer braucht keine Taxi-Genehmigung, um Personenbeförderung zum ermäßigten Steuersatz von 7 % anbieten zu können. ...mehr... Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und GebäudereinigungsleistungenOb ein Leistungsempfänger als Steuerschuldner gilt, richtet sich ab dem 1. Oktober 2014 nach der Erteilung einer Bescheinigung durch das zuständige Finanzamt. ...mehr... Flächenbezogener Verzicht auf die UmsatzsteuerfreiheitEine Vermietung mit Umsatzsteuerausweis, die dann zum anteiligen Vorsteuerabzug berechtigt, ist auch für einzelne Räume oder eindeutig bestimmbare Teilflächen möglich. ...mehr... Umsatzsteuerpflichtige Leistungen eines SportvereinsDer Bundesfinanzhof hat sich mit der Umsatzsteuerpflicht der Vermögensverwaltung und Überlassung von Sportanlagen an Mitglieder auseinandergesetzt. ...mehr... Differenzbesteuerung auch ohne Hinweis in der RechnungZumindest für Lieferungen vor der gesetzlichen Festschreibung von Pflichtangaben in Rechnungen ist eine Differenzbesteuerung auch ohne ausdrücklichen Hinweis möglich. ...mehr... Steuerschuldnerschaft bei BauleistungenAb 1. Oktober 2014 gilt wieder die alte Regelung zur Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen. Außerdem erfolgt eine korrespondierende Besteuerung, wenn der Leistungsempfänger in Altfällen seine Meinung ändert. ...mehr... Mini-Jahressteuergesetz kurzfristig beschlossenAus einem Anpassungsgesetz mit primär redaktionellem Charakter ist kurz vor der Verabschiedung ein echtes Steueränderungsgesetz geworden. ...mehr... Vorsteueraufteilung bei GebäudenDer Bundesfinanzhof hat dem Europäischen Gerichtshof erneut einige Fragen zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden vorgelegt. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |