GmbH-RatgeberBundesfinanzhof kippt den SanierungserlassDie Regelung zum Erlass der Steuer auf Sanierungsgewinne ist verfassungswidrig, weil es keine gesetzliche Grundlage für den Erlass gibt. ...mehr... Verlustverrechnung bei Körperschaften neu geregeltWenn der Geschäftsbetrieb erhalten bleibt und die Verluste nicht außerhalb der Gesellschaft genutzt werden können, führt ein Verkauf von Gesellschaftsanteilen nun nicht mehr zum Verfall der noch nicht genutzten Verluste. ...mehr... Änderung der Amtshilferichtlinie und weitere MaßnahmenEines der umfangreichsten Steueränderungsgesetze des Jahres 2016 bringt zum Jahreswechsel viele Änderungen, die aber hauptsächliche multinationale Konzerne und andere grenzüberschreitende Sachverhalte betreffen. ...mehr... Anerkennung einer inkongruenten GewinnausschüttungEin wirksamer Beschluss über eine vom festgelegten Verteilungsschlüssel abweichende Gewinnausschüttung ist steuerlich ebenfalls gültig. ...mehr... Werbungskostenüberschuss aus GesellschafterdarlehenDer Werbungskostenüberschuss aus einem Gesellschafterdarlehen ist steuerlich nicht abziehbar, wenn der Gesellschafter auf seine Ansprüche weitgehend verzichtet und damit die Gewinnerzielungsabsicht wegfällt. ...mehr... Verlustrücktrag trotz schädlichen BeteiligungserwerbsDer Verkauf von Gesellschaftsanteilen kann dazu führen, dass aufgelaufene Verluste steuerlich nicht mehr über einen Verlustvortrag genutzt werden können. Ein Verlustrücktrag ist nach Ansicht des Finanzgerichts Münster jedoch weiterhin möglich. ...mehr... Zeitwertkonto für einen FremdgeschäftsführerDie Einzahlungen auf ein Zeitwertkonto für einen Fremdgeschäftsführer sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn, wenn der Geschäftsführer über das Guthaben nicht direkt verfügen kann. ...mehr... Gehaltsverzicht ist nicht automatisch eine verdeckte EinlageWelche steuerlichen Folgen der Gehaltsverzicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers hat, hängt entscheidend davon ab, wann der Gehaltsverzicht erklärt wurde. ...mehr... Rückzahlung von irrtümlich an Gesellschafter-Geschäftsführer gezahltem LohnDie Rückzahlung von irrtümlich an den Gesellschafter-Geschäftsführer gezahltem Lohn wirkt sich nicht rückwirkend aus, sondern erst im Zeitpunkt der Rückzahlung. ...mehr... Pensionserhöhung bei vorzeitigem Ausscheiden als GeschäftsführerDie Erhöhung einer Pensionszusage kann zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen, wenn der Geschäftsführervertrag schon weniger als 10 Jahre nach der Erhöhung aufgelöst wird. ...mehr...
|
[Willkommen] [Wir über uns] [Leistungsspektrum] [Kontakt] |