Steuern und Abgaben

Fehlende gesetzliche Grundlage für Anlage EÜR
Erstmals hat sich ein Finanzgericht mit der Pflicht zur Abgabe der Anlage EÜR befasst - mit einem interessanten Ergebnis.
Streit um Solidaritätszuschlag
In einigen Bundesländern wird bei einem Einspruch wegen der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags wieder Verfahrensruhe gewährt.
Zahlungen des Arbeitnehmers für Firmen-Pkw
Das Bundesfinanzministerium hat sich über Zahlungen des Arbeitnehmers für die laufenden Kosten eines Firmen-Pkws oder Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten geäußert.
Sonderausgabenabzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen
Der Entwurf für ein Gesetz zur steuerlichen Freistellung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung liegt jetzt vor.
Zweites Konjunkturpaket enthält Verbesserungen bei Steuern und Sozialleistungen
Auch das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung enthält einige steuerliche und sozialrechtliche Komponenten.
Pendlerpauschale unter Vorbehalt
Das Bundesfinanzministerium gibt Entwarnung hinsichtlich des Vorläufigkeitsvermerks bei der Gewährung der vollen Pendlerpauschale.
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
In einem Grundsatzurteil legt der Bundesgerichtshof Richtlinien für die Strafhöhe bei Steuerhinterziehung fest.
Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel
Schon lange sind nicht mehr so viele Änderungen im Steuerrecht noch so kurz vorm Jahreswechsel verabschiedet worden.
Gekürzte Pendlerpauschale ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kürzung der Pendlerpauschale verworfen, und die Finanzverwaltung und die Träger der Sozialversicherung haben umgehend reagiert.
Konjunkturpaket und Kindergelderhöhung beschlossen
Ab 2009 steigen das Kindergeld und der Kinderfreibetrag.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück