Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Zusammenveranlagung von in verschiedenen Mitgliedstaaten lebenden Ehegatten (Stand: 1.8.07)
Die Versagung der Zusammenveranlagung von in verschiedenen Mitgliedstaaten lebenden Ehegatten kann gemeinschaftsrechtswidrig sein.weiter »
Exmatrikulationsantrag ist kein Studienende (Stand: 1.7.07)
Allein der Antrag auf Exmatrikulation führt noch nicht zur sofortige Beendigung des Studiums und dem damit verbundenen Verlust des Kindergeldanspruchs.weiter »
Verträge zwischen nahen Angehörigen (Stand: 1.7.07)
Verträge zwischen nahen Angehörigen müssen grundsätzlich auch zivilrechtlich wirksam sein, damit sie steuerlich anerkannt werden.weiter »
Kindergeld für Ausländer mit Duldungsstatus (Stand: 1.7.07)
Ausländer, die nur geduldet sind, haben keinen Anspruch auf Kindergeld, meint der Bundesfinanzhof. Das Finanzgericht Köln hat aber noch verfassungsrechtliche Bedenken.weiter »
Doppelte Haushaltsführung für nichteheliche Lebensgemeinschaften (Stand: 1.6.07)
Der Bundesfinanzhof lässt die Grundsätze der doppelten Haushaltsführung ausnahmsweise auch für die nichteheliche Lebensgemeinschaft zu.weiter »
Pflegegeld verhindert Pflegepauschbetrag (Stand: 1.6.07)
Erhält der Pflegende weitergeleitetes Pflegegeld, so besteht kein Anspruch auf den Pflegepauschbetrag.weiter »
Kindergeld vor dem Wehrdienst (Stand: 1.6.07)
In einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten zwischen Ausbildungsende und Beginn des Wehr- oder Zivildienstes können Eltern weiter Kindergeld erhalten.weiter »
Entlastungsbetrag nur für Alleinerziehende (Stand: 1.5.07)
Es verstößt nicht gegen das Grundgesetz, dass zusammenlebende Eltern nicht durch den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende begünstigt werden.weiter »
Besuchsfahrten zu den Kindern (Stand: 1.5.07)
Aufwendungen für Fahrten zu Ihren Kindern, die bei der geschiedenen Ehefrau leben, sind nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich abziehbar.weiter »
Arbeitgeberpool für Haushaltshilfe kostet Steuerermäßigung (Stand: 1.4.07)
Die Steuerermäßigung für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse gibt es nur für ein direktes Arbeitsverhältnis, nicht für die Beteiligung an einem Arbeitgeberpool.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück