Einkommensteuer - Immobilien

Einbauküche und Markisen fallen nicht in Grunderwerbsteuerpflicht (Stand: 1.8.18)
Mit der Immobilie gekaufte bewegliche Gegenstände, für die im Kaufvertrag ein separater, realistischer Kaufpreis ausgewiesen ist, fallen nicht in die Grunderwerbsteuerpflicht.weiter »
Häusliches Arbeitszimmer führt nicht zu Spekulationsgewinnen (Stand: 1.7.18)
Trotz Werbungskostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer kann eine selbstgenutzte Immobilie innerhalb der Spekulationsfrist komplett steuerfrei verkauft werden.weiter »
Verkauf eines unentgeltlich bestellten Erbbaurechts (Stand: 1.5.18)
Beim Verkauf eines unentgeltlich bestellten Erbbaurechts kann kein steuerpflichtiger Spekulationsgewinn entstehen.weiter »
Bemessung der Grundsteuer ist verfassungswidrig (Stand: 30.4.18)
Wie erwartet hat das Bundesverfassungsgericht die Grundsteuer in ihrer aktuellen Form als verfassungswidrig eingestuft und verlangt bis Ende 2019 eine verfassungskonforme Neuregelung.weiter »
Steuerpläne der neuen Regierungskoalition (Stand: 30.3.18)
Der Koalitionsvertrag liefert eine Vorschau auf die Maßnahmen, die die neu geschlossene Große Koalition im Steuerrecht plant.weiter »
Abgrenzung von Neubaumaßnahmen bei Handwerkerleistungen (Stand: 1.3.18)
Handwerkerleistungen in engem zeitlichem und sachlichem Zusammenhang mit dem Neubau sind nicht steuerlich begünstigt, auch wenn sie erst nach Begründung des Haushalts ausgeführt werden.weiter »
Grundsteuer auf dem Prüfstand (Stand: 1.3.18)
Das Bundesverfassungsgericht muss über die Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer entscheiden, während die neue Große Koalition über eine weitere Form der Grundsteuer nachdenkt.weiter »
Doppelgaragenhälfte als Betriebsvermögen (Stand: 1.3.18)
Eine Doppelgarage kann nur insgesamt oder gar nicht zum Betriebsvermögen gehören und ist damit kein notwendiges Betriebsvermögen, wenn sie maximal zur Hälfte für einen Firmenwagen genutzt wird.weiter »
Vermietung von Immobilien samt Einrichtung (Stand: 28.2.18)
Die Vermietung der Einrichtung einer Immobilie ist im Regelfall eine unselbständige Nebenleistung und damit ebenfalls umsatzsteuerfrei, wenn die Immobilie steuerfrei vermietet ist.weiter »
Vermietung an pauschal besteuernden Landwirt (Stand: 4.1.18)
Bei der Vermietung von Immobilien an einen Landwirt, der seine Umsätze nach Durchschnittssätzen versteuert, ist keine Optierung zur Umsatzsteuerpflicht möglich.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück