Einkommensteuer - Immobilien

Vorfälligkeitsentschädigung bei einer doppelten Haushaltsführung (Stand: 1.7.19)
Eine Vorfälligkeitsentschädigung aufgrund des Verkaufs einer Immobilie am Beschäftigungsort nach Beendigung einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung ist nicht als Werbungskosten abziehbar.weiter »
Vermietung von Ferienwohnungen durch Landwirte (Stand: 1.7.19)
Je nach Besitzverhältnissen der vermieteten Immobilie und Umfang der Vermietungstätigkeit ändert sich die Einkunftsart von Mieteinnahmen eines Landwirts, der Zimmer oder Wohnungen an Feriengäste vermietet.weiter »
Ergänzende Allgemeinverfügung zu Grundsteuer-Einsprüchen (Stand: 1.7.19)
Mit einer zweiten Allgemeinverfügung hat die Finanzverwaltung weitere Einsprüche rund um die Grundsteuer zurückgewiesen, die von der ersten Allgemeinverfügung noch nicht erfasst waren.weiter »
Ermittlung der ortsüblichen Miete (Stand: 1.6.19)
Bei der Prüfung einer verbilligten Vermietung ist das ertragsorientierte Pachtwertverfahren kein geeigneter Maßstab zur Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete.weiter »
Zurückweisung von Einsprüchen zu Einheitswert und Grundsteuer (Stand: 15.4.19)
Alle im Januar anhängigen Einsprüche zum Einheitswert und zum Grundsteuermessbetrag hat die Finanzverwaltung per Allgemeinverfügung zurückgewiesen, nachdem das Bundesverfassungsgericht im letzten Jahr zu dieser Frage entschieden hatte.weiter »
Kurzfristige Vermietung vor dem Verkauf einer Immobilie (Stand: 1.4.19)
Eine Vermietung für einige Monate nach Aufgabe der Selbstnutzung führt nicht zur Steuerpflicht des Wertzuwachses beim Verkauf im selben Jahr.weiter »
Eckpunkte für die Grundsteuerreform liegen vor (Stand: 28.2.19)
Für die bis Ende 2019 abzuschließende Reform der Grundsteuer liegen jetzt erste Eckpunkte vor, die erneut auf ein eher komplexes Bewertungsverfahren hindeuten.weiter »
Schicksal der Sonderabschreibung beim Mietwohnungsbau weiter unklar (Stand: 1.2.19)
Die geplante Sonderabschreibung zur Föderung des Baus günstiger Mietwohnungen hat der Bundesrat vorerst von der Tagesordnung genommen.weiter »
Enteignung ist keine Veräußerung (Stand: 1.2.19)
Der Gewinn aus der Entschädigung für die Enteignung eines Grundstücks durch die Gemeinde ist grundsätzlich steuerfrei, weil der Gewinn nicht auf einen Verkauf durch den Eigentümer zurückgeht.weiter »
Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018 (Stand: 1.2.19)
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärungen für 2018 sind einige Änderungen aus dem letzten Jahr zum ersten Mal zu beachten.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück