Umsatzsteuer

Auslandstätigkeit eines Reiseleiters ist umsatzsteuerpflichtig (Stand: 1.10.07)
Auch wenn Reiseleiter ihre Dienstleistungen tatsächlich im Ausland erbringen, gilt umsatzsteuerrechtlich der Ort des Reiseveranstalters als Leistungsort.weiter »
Taxi-Krankentransport mit Hin- und Rückfahrt (Stand: 1.10.07)
Der Bundesfinanzhof hat über die umsatzsteuerliche Behandlung von Krankentransporten im Nahverkehr entschieden.weiter »
Vorsteuerabzug für hauseigene Solaranlage (Stand: 1.9.07)
Ist eine Photovoltaikanlage so dimensioniert, dass regelmäßig überschüssiger Strom verzeugt wird, so erfolgt der Betrieb unternehmerisch und ein voller Vorsteuerabzug ist schon in der Investitionsphase möglich.weiter »
Rabattgewährung beim Neuwagenkauf (Stand: 1.8.07)
Die verdeckte Rabattgewährung durch überhöhte Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens wirkt sich nicht immer auf die Bemessungsgrundlage der Vermittlungsleistung aus.weiter »
Umsatzsteuerfreie Untervermittlung von Krediten (Stand: 1.7.07)
Der Europäische Gerichtshof hat eindeutig entschieden, dass die Untervermittlung von Krediten durch Finanzberater eine umsatzsteuerfreie Leistung ist.weiter »
Preisnachlässe durch Verkaufsagenten (Stand: 1.6.07)
Die Finanzverwaltung folgt der Rechtsprechung was die teilweise Provisionsweiterleitung durch Verkaufsagenten an den Käufer betrifft.weiter »
Alternativnachweis für innergemeinschaftliche Lieferung (Stand: 1.6.07)
Da die Nachweisanforderung für eine innergemeinschaftliche Lieferung nur eine Sollvorschrift ist, kann der Nachweis auch auf anderem Weg als vorgesehen geführt werden.weiter »
Rückwirkende Zuordnung zum Unternehmensvermögen (Stand: 1.6.07)
Die Entscheidung über die Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmensvermögen muss in dem Besteuerungszeitraum getroffen werden, in dem der Anspruch auf Vorsteuerabzug entstanden ist.weiter »
Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichem Transport (Stand: 1.5.07)
Für eine steuerfreie innergemeinschaftliche Beförderung müssen buch- und belegmäßige Nachweise mit der UStIdNr. des Leistungsempfängers vorliegen.weiter »
Erbengemeinschaft wird zum Schuldner der Umsatzsteuer (Stand: 1.5.07)
Für den Verkauf eines Wirtschaftsguts aus dem vorsteuerentlasteten Unternehmensvermögen wird der Erbe auch zum Steuerschuldner der Umsatzsteuer.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück