Umsatzsteuer

Angabe der Anschrift des Rechnungsstellers (Stand: 30.9.15)
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs bringt neue Fallstricke beim Vorsteuerabzug aus einer Lieferantenrechnung.weiter »
Vertrauensschutz für Bauleistende (Stand: 30.9.15)
Die rückwirkenden Änderung der Steuerschuldnerschaft auf Bauleistungen bleibt umstritten. Auch bei der Aussetzung der Vollziehung entscheiden die Finanzgerichte uneinheitlich.weiter »
Rückwirkende Änderung der Besteuerung von Bauleistungen (Stand: 1.7.15)
Ein Finanzgericht hat ernstliche Zweifel daran, dass die rückwirkende Änderung der Besteuerung von Bauleistungen verfassungsgemäß ist und daher einem Bauunternehmer die Aussetzung der Vollziehung gewährt.weiter »
Umsatzsteuer bei kosmetischen Behandlungen (Stand: 1.6.15)
Ästhetische Operationen und Behandlungen sind nur dann umsatzsteuerfrei, wenn sie aufgrund einer Gesundheitsstörung notwendig sind.weiter »
Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters (Stand: 1.6.15)
Für ein Insolvenzverfahren, das neben privaten auch betriebliche Verbindlichkeiten umfasst, ist ein anteiliger Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters möglich.weiter »
Warnung vor kostenpflichtigem Angebot für eine UStIdNr (Stand: 1.6.15)
Eine UStIdNr kann jeder Unternehmer kostenfrei beantragen. Trotzdem gibt es immer wieder Angebote für eine recht teure Registrierung einer UStIdNr., vor denen die Finanzverwaltung aber warnt.weiter »
Leistungsort bei Kongressen (Stand: 1.6.15)
Das Bundesfinanzministerium stellt klar, welche Ortsregelung bei der Überlassung von Räumen und Veranstaltungsequipment für einen Kongress zur Anwendung kommt.weiter »
Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern (Stand: 1.5.15)
Eine Verfügung der Finanzverwaltung erklärt die umsatzsteuerliche Behandlung der verschiedenen Vertragsformen für die Überlassung von Flüchtlingsunterkünften an die öffentliche Hand.weiter »
Bundesrat will weitere Gesetzesänderungen (Stand: 1.5.15)
Der Bundesrat verlangt in seiner Stellungnahme zum inoffiziellen Jahressteuergesetz 2016 viele Ergänzungen und Korrekturen zum bisherigen Gesetzesentwurf.weiter »
Nichtunternehmer in einer Umsatzsteuerorganschaft (Stand: 1.5.15)
Nur weil der Europäische Gerichtshof die Möglichkeit eines Nichtunternehmers in einer Umsatzsteuerorganschaft nicht ausgeschlossen hat, folgt daraus noch kein Rechtsanspruch.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück