Umsatzsteuer

Umsatzsteuerpflicht der Abmahnung eines Mitbewerbers (Stand: 1.6.17)
Die Abmahnung eines Mitbewerbers wegen eines Wettbewerbsverstoßes ist mit einer Geschäftsführung ohne Auftrag vergleichbar und daher eine umsatzsteuerpflichtige Leistung.weiter »
Geplante Änderungen bei der Mehrwertsteuer (Stand: 31.5.17)
Die EU-Kommission arbeitet an einer Überarbeitung und Modernisierung des Mehrwertsteuersystems und hat den Mitgliedsstaaten ihre Änderungsvorschläge vorgelegt.weiter »
Neues Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen (Stand: 30.5.17)
Das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz enthält anders als sein Vorgänger gleich mehrere Maßnahmen, die fast alle Unternehmen betreffen.weiter »
Umsatzsteuerbefreiung einer Fahrschule (Stand: 1.5.17)
Erneut hat ein Finanzgericht zumindest vorläufig einer Fahrschule die Umsatzsteuerbefreiung für Privatlehrer zugestanden.weiter »
Umsatzsteuersatz auf E-Books (Stand: 1.4.17)
Dass für E-Books ein höherer Steuersatz gilt als für gedruckte Bücher, hält der Europäische Gerichtshof für eine zulässige Folge der Regelungen für den elektronischen Handel.weiter »
Steuerschuldnerschaft des Bauträgers entfällt automatisch (Stand: 1.4.17)
Das Finanzgericht Münster meint, dass die Steuerschuldnerschaft eines Bauträgers auch ohne Rückzahlung der Umsatzsteuer entfallen kann, wenn der Bauträger keine anderen Umsätze getätigt hat, die eine Umsatzsteuerschuld begründen.weiter »
Urteilsvorschau für das laufende Jahr (Stand: 31.3.17)
Der Bundesfinanzhof hat bekannt gegeben, in welchen Verfahren 2017 voraussichtlich ein Urteil fallen wird.weiter »
Anforderungen an rückwirkende Rechnungsberichtigung (Stand: 1.3.17)
Eine rückwirkende Rechnungsberichtigung ist nur dann ohne Probleme möglich, wenn die ursprüngliche Rechnung zumindest die Mindestangaben enthält, die für eine Rechnung notwendig sind.weiter »
Sale-and-lease-back-Geschäfte als umsatzsteuerpflichtige Gestaltung (Stand: 1.3.17)
Wenn der Hauptzweck eines Sale-and-lease-back-Geschäfts in einer bilanziellen Gestaltung liegt, handelt es sich nicht um eine umsatzsteuerfreie Kreditgewährung.weiter »
Überlassung von Praxisräumen an Ärzte (Stand: 4.1.17)
Die Überlassung oder Vermietung von Praxisräume samt der medizinischen Ausstattung an einen Arzt ist grundsätzlich kein Teil einer umsatzsteuerfreien Heilbehandlung.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück