GmbH-Ratgeber

Einbringung von Mitunternehmeranteilen in GmbH zu Buchwerten (Stand: 1.6.09)
Sofern alle wesentlichen Betriebsgrundlagen auf die GmbH übergehen, lässt ein Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen die Einbringung eines Mitunternehmeranteils auch zu Buchwerten zu.weiter »
Pensionszusage vor Ablauf der Probezeit (Stand: 1.5.09)
Auch die Pensionszusage an einen angestellten Geschäftsführer kann eine verdeckte Gewinnausschüttung sein, wenn sie vor Ablauf einer angemessenen Probezeit gewährt wird.weiter »
Erhalt von Verlustvorträgen (Stand: 1.4.09)
Die Länder überlegen, in das Bürgerentlastungsgesetz eine Sanierungsklausel aufzunehmen, die den Verlustvortrag auch nach einem Verkauf erhält.weiter »
Umwandlung irrtümlich gezahlter Sozialversicherungsbeiträge (Stand: 1.4.09)
Sozialversicherungsbeiträge, die zunächst wegen einer irrtümlich angenommenen Versicherungspflicht gezahlt und später in freiwillige Beiträge umgewandelt werden, zählen erst im Jahr der Umwandlung als steuerpflichtiger Arbeitslohn.weiter »
Sozialversicherungspflicht ohne Sperrminorität (Stand: 1.3.09)
Die Sozialversicherungspflicht für eine Beschäftigung durch ein Unternehmen, an welchem der Arbeitnehmer beteiligt ist, entfällt erst mit Erreichen der Sperrminorität.weiter »
Nachträgliche Erhöhung einer Pensionszusage (Stand: 1.2.09)
Die Erdienensfrist von 10 Jahren für eine Pensionszusage gilt auch für eine nachträgliche Erhöhung einer bereits erteilten Zusage.weiter »
Vermietung an GmbH zum ortsüblichen Mietsatz (Stand: 1.2.09)
Wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer Geschäftsräume an seine GmbH weitervermietet und dabei einen Mietvorteil einbehält, liegt keine verdeckte Gewinnausschüttung vor.weiter »
Nachweis der Stammeinlage (Stand: 15.1.09)
Für den Nachweis der erbrachten Stammeinlage müssen GmbH-Gesellschafter nicht zwingend Zahlungs- und Kontounterlagen vorlegen.weiter »
Haftung des Geschäftsführers (Stand: 1.1.09)
Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens befreit den GmbH-Geschäftsführer noch nicht von der Haftung für fällige Lohnsteuerzahlungen.weiter »
GmbH-Reform in Kraft getreten (Stand: 1.11.08)
Die umfassende Reform des GmbH-Rechts ist zum 1. November 2008 in Kraft getreten.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück