GmbH-Ratgeber

Vorsteuerabzug aus Leistungen für private Interessen nicht möglich (Stand: 21.10.22)
Eine GmbH hat keinen Anspruch auf Vorsteuerabzug aus Leistungen, die in erster Linie den privaten Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Angehörigen dienen.weiter »
Werbungskostenabzug bei Haftung für Lohnsteuer auf eigenen Lohn (Stand: 6.9.22)
Muss ein Gesellschafter-Geschäftsführer für die Lohnsteuer auf seinen eigenen Arbeitslohn haften, dann sind die Zahlungen ans Finanzamt als Werbungskosten abziehbar.weiter »
Schätzung nach unklarer Mittelherkunft beim Gesellschafter (Stand: 21.8.22)
Fehlende Angaben zur Herkunft von Bargeldbeträgen beim Gesellschafter berechtigen das Finanzamt auch bei Verwendung der Mittel für eine verdeckte Bareinlage nicht zu einer Hinzuschätzung bei der Gesellschaft.weiter »
Solidaritätszuschlag ab 2020 vorerst verfassungskonform (Stand: 10.7.22)
Trotz Auslaufens des Solidarpakts II hält das Finanzgericht Baden-Württemberg die Fortgeltung des Soli für verfassungskonform.weiter »
Wichtige Frist zur Eintragung im Transparenzregister läuft aus (Stand: 21.4.22)
Für GmbHs, Genossenschaften, Partnerschaftsgesellschaften und UGs läuft am 30. Juni 2022 die Übergangsfrist zur Eintragung im Transparenzregister aus.weiter »
Anerkennung einer Pensionszusage aufgrund Entgeltumwandlung (Stand: 11.3.22)
Bei einer durch Entgeltumwandlung finanzierten Pensionszusage darf das Finanzamt keine strengen Anforderungen an die steuerliche Anerkennung stellen.weiter »
Zufluss von Kapitalerträgen bei gespaltener Gewinnverwendung (Stand: 11.2.22)
Wenn der Gewinnanteil eines Mehrheitsgesellschafters im Gegensatz zu den Anteilen der anderen Gesellschaftern nicht ausgeschüttet, sondern in die Gewinnrücklage eingestellt wird, liegt kein Zufluss von Kapitalerträgen vor.weiter »
Überblick der Änderungen für 2022 (Stand: 5.1.22)
Auch ohne großes Jahressteuergesetz im letzten Jahr hat sich zum Jahreswechsel wieder einiges geändert im Steuerrecht.weiter »
Spende an gemeinnützige Stiftung als verdeckte Gewinnausschüttung (Stand: 21.12.21)
Große Spenden an eine von den Gesellschaftern gegründete Stiftung können eine verdeckte Gewinnausschüttungen sein.weiter »
Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens (Stand: 11.11.21)
Damit das Finanzamt eine verdeckte Gewinnausschüttung durch ein überhöht verzinstes Gesellschafterdarlehen unterstellen kann, muss es alle zinsrelevanten Faktoren angemessen berücksichtigen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück